Saudischer Blogger Railf Badawi hat Haftstrafe abgesessen, kommt aber nicht frei Blogger Islam
. "Er hätte nie auch nur einen einzigen Tag hinter Gittern verbringen dürfen. Jetzt, da er die volle Strafe abgesessen hat, gibt es für die saudischen Behörden keine rechtliche Grundlage mehr, ihn weiterhin festzuhalten."Heba Morayef, Regionaldirektorin von Amnesty International für den Nahen Osten und Nordafrika, meint
: "Raif Badawis anhaltende Inhaftierung zeigt die völlige Verachtung der saudi-arabischen Behörden für das Recht auf Freiheit, die Meinungsfreiheit und sogar ihre eigenen Gesetze. Es zeigt auch, dass ihre Versuche, der Welt ein progressives Bild zu präsentieren, kaum mehr als eine Nebelwand dienen, um ihre Unterdrückung zu verbergen."
Im April 2020 hatte Saudi-Arabien angekündigt, als Teil der "Vision 2030" die besonders grausame Form der Bestrafung mit Peitschen- oder Stockhieben abzuschaffen. Zur "Vision 2030" gehören auch Reformen im Bereich der Menschenrechte. Neben Badawi sitzen derzeit mindestens weitere 28 Journalisten, Reporterinnen und Medienmitarbeitende in Saudi-Arabien im Gefängnis, erklärt RSF. Die Organisation habe vor diesem Hintergrund Anfang März 2021 beim Generalbundesanwalt in Karlsruhe Strafanzeige gegen Saudi-Arabiens Kronprinz Mohammed bin Salman eingereicht.
Badawis Frau Ensaf Haidar lebt seit 2013 im kanadischen Québec. Sie bittet die kanadische Regierung, Badawi die Staatsbürgerschaft zu verleihen. Sie wandte sich auch an den saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman, das Ausreiseverbot zu erlassen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Russland verweigert Anhörung wegen Völkermordes vor höchstem UN-GerichtRussland muss sich vor dem höchsten Gericht der Vereinten Nationen in Den Haag wegen der Verletzung der Völkermord-Konvention verantworten. Das Land verweigert aber die Teilnahme an der Anhörung.
Read more »
Russen in Berlin auf Straßen und Schulhöfen angefeindet – aber wir sind nicht schuld an diesem KriegSeit fast zwei Wochen wird die Ukraine von Putins Truppen angegriffen. In Berlin werden Russen auf der Straße und auf Schulhöfen angefeindet und stemmen sich gegen den Hass. Sie leben und arbeiten seit Jahren Seite an Seite mit Ukrainern. Sie sagen: „Wir sind friedlich hier und müssen das bleiben.“ Die B.Z. zu Besuch in Restaurants mit russischer Küche.
Read more »
Fußball-Bundesliga, 25. Spieltag: Bayern München - Bayer Leverkusen 1:1Der FC Bayern kommt gegen Bayer Leverkusen nicht über ein Unentschieden hinaus, weil die Werkself die Offensive des Tabellenführers der Fußball-Bundesliga erfolgreich ausbremst.
Read more »
DSDS-Kandidatin verrät: RTL hat nicht jugendfreie Szene eiskalt rausgeschnittenDSDS-Kandidatin Paloma sorgte bereits in der vergangenen Woche mit ihrer unfassbaren Kindheitsgeschichte für Aufsehen. Ihre Mutter wurde während der Arbeit erschossen. Im Interview mit tz.de gibt sie nun einen Einblick hinter die Kulissen und verrät, RTL habe nicht jugendfreie Szenen ihres Auftritts aus der Show geschnitten.
Read more »
Halle Berry: „Oscar hat meine Karriere nicht verändert“2002 erhielt Halle Berry als erste schwarze Schauspielerin den Oscar als Beste Hauptdarstellerin. Nun, 20 Jahre später, blickt sie auf ihre Karriere zurück.
Read more »
Berlins Gesundheitssenatorin hofft auf allgemeine Impfpflicht„Die Pandemie ist nicht vorbei“, sagt Ulrike Gote und warnt vor neuen Virusvarianten. Sie hoffe, dass eine allgemeine Impfpflicht ab 18 kommt.
Read more »