Pro Schweiz: Kontrollmechanismen bei Unterschriften funktionieren

Volksinitiativen News

Pro Schweiz: Kontrollmechanismen bei Unterschriften funktionieren
BetrugsverdachtPro SchweizNeutralitätsinitiative
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 63%

Nach dem Vorwurf von Unterschriftenbetrug wehren sich betroffene Initiativen. Pro Schweiz verteidigt die Kontrolle ihrer Unterschriften als effektiv.

von Unterschriften für Volksinitiativen wehren sich in den Medienberichten erwähnte Betroffene. Sie hätten mit dem in den Berichten erwähnten Unternehmen nicht zusammengearbeitet.

Pro Schweiz – die Bewegung hinter der Neutralitätsinitiative – verurteilt in einer Mitteilung «Panikmache». Die Initiative sei mit 129'806 gültigen Unterschriften zustande gekommen, hiess es in der Mitteilung vom Dienstag. Ungültig gewesen seien lediglich 1,6 Prozent. Das zeige, dass die Kontrollmechanismen funktionierten.

Den «Betroffenheitsaktivismus und Panikmache einiger Politiker» mit der Forderung, Abstimmungen sofort zu stoppen, nannte Pro Schweiz in ihrer Mitteilung lächerlich. Volksinitiativen müssten im Sinn des Volkswillens umgesetzt werden.verantwortlich und hat laut eigener Aussage wiederholt Angebote von Organisationen, Unterschriften zu sammeln, erhalten und abgelehnt.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

nau_live /  🏆 18. in CH

Betrugsverdacht Pro Schweiz Neutralitätsinitiative SVP

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Unterschriften-Betrug Schweiz: Missbrauchte VolksinitiativeUnterschriften-Betrug Schweiz: Missbrauchte VolksinitiativeMutmassliche Fälschungen beim Sammeln von Unterschriften sollten Anlass sein, das direktdemokratische Instrument per se zu überdenken.
Read more »

Die beliebtesten Gebrauchtwagen in der Schweiz - Mit diesen gebrauchten Autos stehen Sie in der Schweiz...Die beliebtesten Gebrauchtwagen in der Schweiz - Mit diesen gebrauchten Autos stehen Sie in der Schweiz...Der Markt für gebrauchte Autos in der Schweiz boomt, und der Trend zeigt klar: Bestimmte Automodelle sind besonders gefragt. Wer sein Auto verkaufen möchte, trifft mit den...
Read more »

«Betroffene werden allein gelassen», «Kontrollmechanismen funktionieren» – St.Galler Nationalrätinnen und Nationalräte reagieren auf die PFAS-Misere«Betroffene werden allein gelassen», «Kontrollmechanismen funktionieren» – St.Galler Nationalrätinnen und Nationalräte reagieren auf die PFAS-MisereDie Nachricht, dass mehrere Gebiete im Kanton St.Gallen mit PFAS belastet sind, hat auch Bundesbern erreicht. Während sich Mitte-Nationalrat Markus Ritter über die fehlende Unterstützung für die betroffenen Landwirte empört, fordern Franziska Ryser (Grüne) und Claudia Friedl (SP) eine Einschränkung der PFAS-Nutzung.
Read more »

5 bis 10 Milliarden Franken pro Jahr: Schweiz häuft Klima-Schuldenberg auf5 bis 10 Milliarden Franken pro Jahr: Schweiz häuft Klima-Schuldenberg aufDer CO₂-Ausstoss übersteigt das zulässige Mass. Die Kosten, um das überschüssige Treibhausgas wieder einzufangen, gehen in die Milliarden – und sind nirgends eingerechnet.
Read more »

«Es sind zu viele»: Die Schweiz hat ein Katzenproblem«Es sind zu viele»: Die Schweiz hat ein KatzenproblemKatzen in der Schweiz: Verein Klimaschutz Schweiz will Moratorium
Read more »

«Schluss mit Lärmexzessen»: Gabriela Suter weibelt für Lärmblitzer – Unterschriften für Petition beisammen«Schluss mit Lärmexzessen»: Gabriela Suter weibelt für Lärmblitzer – Unterschriften für Petition beisammenDie Aargauer SP-Nationalrätin will, dass das Eidgenössische Parlament die rechtlichen Grundlagen für Lärmblitzer schafft. Dafür hat sie mit der Lärmliga eine Petition lanciert.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 23:56:20