Prämienentlastungs-Initiative: SP startet den Abstimmungskampf

South Africa News News

Prämienentlastungs-Initiative: SP startet den Abstimmungskampf
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 51%

Die SP präsentiert Argumente für die Prämienentlastungs-Initiative. Der Steuerzahler soll jenen helfen, die Mühe haben, die Rechnungen zu bezahlen.

Die hohen Krankenkassenprämien stehen im Sorgenbarometer an erster Stelle. Das könnte noch eine Weile so bleiben, denn neuste Zahlen für das laufende Jahr deuten auf einen erneut starken Anstieg 2025 . Die SP will mit ihrer Prämienentlastungs-Initiative für Milderung sorgen. Sie verlangt, dass niemand mehr als zehn Prozent seines Einkommens für die Prämienrechnung ausgeben muss. Ansonsten soll der Bund mit Steuergeldern eingreifen.

Deshalb werde sie auch das Kostenwachstum bremsen. Gewerkschaftsboss und SP-Ständerat Pierre-Yves Maillard adressierte die Kosten der Initiative. Er argumentiert, dass diese locker bezahlbar seien. «Die Initiative verursacht keine zusätzlichen Kosten», erklärte er. Sie würden einfach fairer auf die Bevölkerung verteilt, was zu positiven Anreizen führe.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

20min /  🏆 50. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Bundesrat lehnt Prämienentlastungs-Initiative, Kostenbremse-Initiative und Stopp-Impfpflicht-Initiative abBundesrat lehnt Prämienentlastungs-Initiative, Kostenbremse-Initiative und Stopp-Impfpflicht-Initiative abDer Bundesrat empfiehlt die Ablehnung der Prämienentlastungs-Initiative, Kostenbremse-Initiative und Stopp-Impfpflicht-Initiative. Die Gründe werden von der Gesundheitsministerin erläutert.
Read more »

Abstimmungskampf lanciert - Die Argumente für und gegen die Kostenbremse-InitiativeAbstimmungskampf lanciert - Die Argumente für und gegen die Kostenbremse-InitiativeDer Bundesrat empfiehlt ein Nein zur Kostenbremse-Initiative, mit der die Mitte-Partei die steigenden Gesundheitskosten bekämpfen will und über die am 9. Juni abgestimmt wird. Welchen Weg Bundesrat und Parlament gehen möchten, erklärte Innenministerin Elisabeth Baume-Schneider zum Auftakt des Abstimmungskampfs.
Read more »

Bundesrats-Medienkonferenz live: Baume-Schneider informiert jetzt über die nächsten AbstimmungenBundesrats-Medienkonferenz live: Baume-Schneider informiert jetzt über die nächsten AbstimmungenNein, Nein, Nein: Der Bundesrat lehnt die Prämienentlastungs-Initiative, die Kostenbremse-Initaitive und die Stopp-Impfpflicht-Initiative ab. Die Gesundheitsministerin erklärte die Gründe.
Read more »

Prämienentlastungs-Initiative: Um was es gehtPrämienentlastungs-Initiative: Um was es gehtAm 9. Juni entscheidet die Stimmbevölkerung über die Volksinitiative «Maximal 10 Prozent des Einkommens für die Krankenkassenprämien (Prämienentlastungs-Initiative)». Lanciert wurde das Begehren von der SP.
Read more »

Vorteil SVP: Wie die Initiative gegen die 10-Millionen-Schweiz die Verhandlungen mit Brüssel aufmischtVorteil SVP: Wie die Initiative gegen die 10-Millionen-Schweiz die Verhandlungen mit Brüssel aufmischtDie SVP hat ihre Nachhaltigkeitsinitiative eingereicht. Sie will die Bevölkerungszahl bis 2050 auf 10 Millionen begrenzen und startet mit starkem Rückenwind. Das setzt den Bundesrat unter Zugzwang – und hat ab sofort Auswirkungen, die bis nach Brüssel reichen. Um knapp 100'000 Personen stieg die Zahl der ständigen Wohnbevölkerung im 2023. Der Vorteil: Die hohe Zuwanderung in den Arbeitsmarkt ist dem Fachkräftemangel geschuldet und trägt zur Sicherung des Wohlstands im Land bei. Luzerner Bauern sind von tiefen Preisen stark betroffen – nutzen Grossverteiler ihre Marktmacht aus? Die Landwirtschaft fordert faire Preise für ihre Produkte und nimmt die Grossverteiler in die Pflicht. Besonders bei Milch und Fleisch sind die Preise unter Druck. Potenzial haben Spezialkulturen. Dort ist aber auch der Kanton gefordert.
Read more »

Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagDie Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 09:44:48