Abstimmungskampf lanciert - Die Argumente für und gegen die Kostenbremse-Initiative

South Africa News News

Abstimmungskampf lanciert - Die Argumente für und gegen die Kostenbremse-Initiative
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 50%

Der Bundesrat empfiehlt ein Nein zur Kostenbremse-Initiative, mit der die Mitte-Partei die steigenden Gesundheitskosten bekämpfen will und über die am 9. Juni abgestimmt wird. Welchen Weg Bundesrat und Parlament gehen möchten, erklärte Innenministerin Elisabeth Baume-Schneider zum Auftakt des Abstimmungskampfs.

«Genug diskutiert!», sagt die Mitte-Partei mit Blick auf die steigenden Gesundheitskosten – und damit verbunden die steigenden Krankenkassenprämien. Abhilfe schaffen soll ihre Kostenbremse-Initiative. Demnach soll die Politik künftig eingreifen können, wenn die Gesundheitskosten stärker steigen als Löhne und Wirtschaftswachstum. Doch Bundesrat und Parlament möchten einen anderen Weg gehen.

Seit Jahren diskutiert die Politik über Massnahmen, um die wachsenden Gesundheitskosten abzufedern – mit wenig Effekt. Hier setzt die Kostenbremse-Initiative der Mitte-Partei an: «Wenn wir dies mit der Initiative verbindlich auf Verfassungsstufe festlegen, wird der Handlungsdruck für alle Akteure gross genug», sagt Mitte-Nationalrat Lorenz Hess.

Nein-Lager warnt vor schlechterer GesundheitsversorgungSparpotenzial sieht Hess auch etwa in der Digitalisierung und bei der einheitlichen Finanzierung im Gesundheitswesen. Diese Einschätzung teilt Gesundheitsministerin Baume-Schneider zwar. Doch der Mechanismus der Initiative ist für Bund, Parlament und Kantone zu starr. Im Nein-Lager besteht die Befürchtung, die Initiative könnte die Kosten zu stark dämpfen und so die Gesundheitsversorgung verschlechtern.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

srfnews /  🏆 52. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Bundesrat lehnt Prämienentlastungs-Initiative, Kostenbremse-Initiative und Stopp-Impfpflicht-Initiative abBundesrat lehnt Prämienentlastungs-Initiative, Kostenbremse-Initiative und Stopp-Impfpflicht-Initiative abDer Bundesrat empfiehlt die Ablehnung der Prämienentlastungs-Initiative, Kostenbremse-Initiative und Stopp-Impfpflicht-Initiative. Die Gründe werden von der Gesundheitsministerin erläutert.
Read more »

Prämienentlastung, Kostenbremse und Impfpflicht – Bundesrat lehnt alle Vorlagen abPrämienentlastung, Kostenbremse und Impfpflicht – Bundesrat lehnt alle Vorlagen abNein, Nein und noch einmal Nein: Der Bundesrat empfiehlt alle drei Volksinitiativen, die am 9. Juni an die Urne kommen, zur Ablehnung. Die zunehmende Last der Krankenkassenprämien will er mit zwei vom Parlament verabschiedeten Gesetzesprojekten bekämpfen.
Read more »

Kostenbremse-Initiative: Das müssen Sie zur Abstimmung wissenKostenbremse-Initiative: Das müssen Sie zur Abstimmung wissenDie Mitte will eine Kostenbremse für das Gesundheitswesen einführen. Was würde das bedeuten und wie würden sich die Krankenkassenprämien entwickeln? Sechs Antworten zur Abstimmung.
Read more »

Junge Mitte sagt Ja zu Kostenbremse-Initiative und MantelerlassJunge Mitte sagt Ja zu Kostenbremse-Initiative und MantelerlassMarc Rüdisüli, Präsident der Jungen Mitte, kritisierte auf der Delegiertenversammlung am Samstag das «kurzfristige Denken» des Parlaments.
Read more »

EVP sagt Ja zur Kostenbremse, Nein zu SP-InitiativeEVP sagt Ja zur Kostenbremse, Nein zu SP-InitiativeDie EVP sagt Ja zur Kostenbremse-Initiative der Mitte-Partei und Nein zur Prämienentlastungsinitiative der SP.
Read more »

Keine Zustimmung der SVP für Kostenbremse-InitiativeKeine Zustimmung der SVP für Kostenbremse-InitiativeDie Parteibasis der SVP hat der Kostenbremsen-Initiative der Mittepartei eine klare Absage erteilt. Die Delegierten fassten am Samstag die Nein-Parole.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 09:54:01