Peta kritisiert Alpabzüge als stressig für die Rinder. Der Schweizer Bauernverband weist die Vorwürfe entschieden zurück und nennt sie «lächerlich».
Wie jedes Jahr finden im September in der Schweiz die sogenannten Alpabzüge statt. Dabei führen die Landwirte ihre Rinder von der Sommerweide zurück in die Ställe. Bei der Veranstaltung werden die Rinder durch Menschenmassen getrieben und mit Blumen und Kuhglocken geschmückt. Peta ruft in einer Mitteilung zum Boykott des Events auf.
Wenn es eine Misshandlung der Tiere gäbe oder diese anderweitig einen unguten Eindruck machten, würde das sofort bekannt. Denn es hat ja immer sehr viele Zuschauerinnen und Zuschauer vor Ort», kritisiert Helfenstein den Boykott weiter. Sind Alpabzüge für Menschen gefährlich? Die Umsiedlung der Rinder könne aber nicht nur für die Tiere gefährlich werden.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Peta kritisiert Schweizer Alpabzüge als „Quälerei“Die Tierrechtsorganisation Peta Schweiz appelliert an die Bevölkerung, keine Alpabzüge mehr zu besuchen, da sie die Tiere durch Menschenmassen, laute Musik und den Transport quälen. Der Bauernverband wehrt sich dagegen und betont, dass die Tiere keine Probleme mit dem Almabtrieb haben.
Read more »
Verband fordert finanzielle Entschädigung für Schweizer BauernSt. Gallen reagiert auf die hohe Belastung durch PFAS in Fleisch und Milch mit Verkaufsverboten. Ein «grosses Problem», sagt der Schweizer Bauernverband.
Read more »
Innerschweizer Bauernverbände: Neuer GeschäftsführerLinus Ettlin wird neuer Geschäftsführer der Bauernverbände Uri, Nidwalden und Obwalden. Er wird Nachfolger von Daniel Blättler zum Schweizer Bauernverband wechselt.
Read more »
«Wir sehen bei Lenkungsabgaben keinen Nutzen – nur Nachteile und Risiken»Der Schweizer Bauernverband führt zahlreiche Argumente gegen Lenkungsabgaben ins Feld. Wer sich von diesem Instrument eine Vereinfachung verspricht, irrt sich, sagt David Brugger.
Read more »
Landwirtschaft im Fokus der BiodiversitätsdiskussionDie Biodiversitätsinitiative sorgt für Diskussionen in der Schweiz, wobei die Landwirtschaft als Hauptverursacher gesehen wird. Der Schweizer Bauernverband protestiert gegen die Initiative, während andere Verbände wie der Baumeisterverband sich ebenfalls dagegen aussprechen. Die Frage ist: Ist die Landwirtschaft wirklich der größte Verursacher von Biodiversitätsverlust?
Read more »
Drei Städte, dreimal Bauernhof-GefühleGemeinsam mit dem Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg und seinen Lernenden organisiert der Bauernverband Aargau (BVA) an drei Samstagen im Herbst ihre Events «Stadt wird zum Bauernhof». Aarau, Brugg und Baden verwandeln sich nacheinander in einen XXL-Bauernhof.
Read more »