Permanencen sind Grosspraxen, die längere Öffnungszeiten haben und auch die überlasteten Notfallstationen der Spitäler entlasten können. Wenn eine Permanence Patienten und Patientinnen zu Randzeiten behandelt, verrechnet sie zusätzliche Pauschalen. Nun hat ihnen das Bundesgericht aber verboten, abends und am Wochenende mehr zu verrechnen.
Esther Wiesendanger ist Co-Leiterin der Hausarztpraxis Permanence Winterthur. Das Bundesgericht hat entschieden, dass sie abends und am Wochenende keine zusätzlichen Pauschalen verrechnen darf. Für die Praxis in Winterthur sei das Urteil fatal, so Esther Wiesendanger: «Da die Permanence Winterthur einen Grossteil der Praxisdienste der Notfalldienste mit Hausärzten abdeckt, ist mit den Bundesgerichtsurteilen die Finanzierung dieser Dienste nicht mehr gegeben.
Das sagt Helsana Box aufklappen Box zuklappen Helsana hat sich an den zusätzlichen Pauschalen gestört und dagegen geklagt. Sie schreibt auf Anfrage: Das Argument der Permanencen, dass ärztliche Leistungen in den Abendstunden höher vergütet und entsprechend abgedeckt werden müssen, ist ein betriebswirtschaftlicher Kostenfaktor einer Permanence: Sie bieten Behandlungen zu Randzeiten an.
Die Praxen dürfen also nicht mehr weiter diese Zusatzpauschalen abrechnen. Und die Krankenkassen könnten diese Pauschalen für fünf Jahre rückwirkend zurückverlangen, was die betroffenen Praxen noch stärker in finanzielle Nöte bringt.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Kinder-Permanencen bangen wegen Gerichtsurteilen um ExistenzEin Urteil des Bundesgerichts bedroht den ärztlichen Notfalldienst. Viele befürchten, Konkurs anmelden zu müssen, weil eine zusätzliche Pauschale für Abend- und Wochenendeinsätze nicht mehr verlangt werden darf. Die Schweizer Politik ist alarmiert, doch über die Lösung des Problems ist man sich uneins.
Read more »
WEF 2023: Bundesgericht sieht Eingriff in die MeinungsfreiheitDie Bündner Behörden gaben die Kantonsstrasse nicht frei. Das sei unverhältnismässig gewesen, sagt das Bundesgericht.
Read more »
Wie ein verurteilter Rocker vor Bundesgericht einen Teilsieg errangAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »
Ex-Mönch scheitert vor BundesgerichtAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »
Bundesgericht lehnt Assistenz für behinderten ETH-Studenten abAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »
Bundesgericht lehnt Assistenz für behinderten Studenten abDer 1964 geborene Beschwerdeführer leidet seit einem Unfall im Jahr 1995 an einer kognitiven Beeinträchtigung. Nach einem Biologiestudium begann er 2019 ein Masterstudium in Umweltwissenschaften an der ETH Zürich.
Read more »