Der 1964 geborene Beschwerdeführer leidet seit einem Unfall im Jahr 1995 an einer kognitiven Beeinträchtigung. Nach einem Biologiestudium begann er 2019 ein Masterstudium in Umweltwissenschaften an der ETH Zürich.
Das Bundesgericht hat das Gesuch eines behinderten Studenten der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich für eine persönliche Assistenz abgelehnt. Eine solche Assistenz würde die Anforderungen an das Studium in unzulässiger Weise senken.Der 1964 geborene Beschwerdeführer leidet seit einem Unfall im Jahr 1995 an einer kognitiven Beeinträchtigung.
Er beantragte eine persönliche Assistenz im Umfang von 20 Prozent für administrative und technische Arbeiten. Nach mehreren Instanzen lehnt die II. öffentlichrechtliche Abteilung des Bundesgerichts das Gesuch ab. Sie ist der Ansicht, dass eine solche Assistenz zu einer unzulässigen Herabsetzung der Studienanforderungen führen würde.
Der angestrebte Masterstudiengang soll die Studierenden befähigen, nach wissenschaftlichen Methoden selbständig zu arbeiten. Zu den erforderlichen Kompetenzen gehöre die Fähigkeit, Daten zu erheben, um Probleme zu verstehen. Soll der Verkauf von Rohmilch verboten werden oder sollen Konsumentinnen und Konsumenten selbst entscheiden?
In der Schweiz verbietet das Lebensmittelgesetz den Verkauf von Rohmilch zum direkten Verzehr. Ein Schlupfloch erlaubt dies jedoch in 400 Rohmilchautomaten.Es müssen noch Lösungen gefunden werden, um die Herausforderung einer alternden Bevölkerung zu bewältigen und die Renten von Geringverdienenden, mehrheitlich Frauen, zu verbessern.Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bundesgericht lehnt Assistenz für behinderten ETH-Studenten abAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »
Bundesgericht: Dauer der Vergewaltigung spielt keine Rolle bei der StrafberechnungDas Bundesgericht hat klargestellt, dass die Dauer einer Vergewaltigung bei der Strafberechnung keine Rolle spielen darf. Das Gericht reagierte auf eine vorherige Entscheidung des Basler Appellationsgerichts, bei dem die kurze Dauer einer Vergewaltigung als Grund für eine milde Strafe genannt wurde.
Read more »
Gratis-Skipässe für Politiker: Gericht spricht FreispruchDer Verwaltungsratspräsident und der Direktor der Arosa Bergbahnen wurden vom Vorwurf der Vorteilsgewährung freigesprochen.
Read more »
Bundesgericht fällt Zwischenentscheid: Mit der Ortsplanung geht es nun endlich voranDie Beschwerde gegen die Ortsplanungsrevision ist beim Bundesgericht hängig, hat aber keine aufschiebende Wirkung. Somit ist die 2022 beschlossene Ortsplanung ab sofort für das ganze Gemeindegebiet anwendbar.
Read more »
«Kurze Dauer» einer Vergewaltigung doch kein MilderungsgrundDie Länge einer Vergewaltigung spielt bei der Strafzumessung des Täters keine Rolle, hält das Bundesgericht fest.
Read more »
Der Aargau der Superlative: Wo ist der höchste Punkt, welches das älteste Gebäude?Am kleinsten, am tiefsten oder doch an meisten? Testen Sie hier Ihr Wissen zu den Aargauer Orten und Fakten, die sich von den anderen abheben.
Read more »