Kurz vor der Europawahl forderte Peter Magyar am Samstag auf dem Budapester Heldenplatz die Menge auf, sich der ungarischen Opposition anzuschliessen.
Peter Magyar , stellvertretender Vorsitzender der Partei Respekt und Freiheit , spricht vor dem historischen Gebäude Varkert Bazaar vor der Fernsehdebatte zu den Wahlen zum Europäischen Parlament in Budapest, Ungarn , 30. Mai 2024. Die diesjährigen Wahlen zum Europäischen Parlament finden in allen EU-Mitgliedstaaten vom 06. bis 09. Juni 2024 statt. - keystone/EPA/Szilard Koszticsakherausfordert, seine Kampagne für die Europawahl abgeschlossen.
Magyar war mit der ehemaligen Justizministerin Judit Varga verheiratet gewesen. Er hatte Positionen in Regierungsinstitutionen und staatsnahen Unternehmen bekleidet. Im Februar verkündete er aber seinen Bruch mit Orbans System. Die von ihm geführte Tisza-Partei schwang sich binnen kurzer Zeit zur stärksten Oppositionskraft in Ungarn auf. Magyar, der sich in einer konservativen Tradition sieht, will die Macht Orbans und seiner Fidesz-Partei brechen und sich für die nächste Parlamentswahl im Jahr 2026 in Position bringen.Auf der Kundgebung am Samstag warf er Orban vor, Ungarn von Europa abkoppeln und in die Arme Russlands treiben zu wollen.
Meinungsumfragen sahen Orbans Fidesz bei der Europawahl am Sonntag weiter klar in Führung. Demnach könne sie mit 11 bis 13 Mandaten rechnen. Magyars Tisza-Partei soll demnach aus dem Stand auf 6 bis 7 Mandate kommen. Die Fidesz-Abgeordneten waren bis zu ihrem Austritt im März 2021 in der Fraktion der konservativen Europäischen Volkspartei .
Ungarn Peter Magyar Europawahl Tisza-Partei
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Europawahl 2024: Rechte Hoffnungen und ein grünes DilemmaIn welche politische Richtung steuert die EU nach der verheerenden Corona-Pandemie und dem Beginn…
Read more »
Europawahl 2024: Satiriker und Politiker Nico Semsrott im Interview2019 wählte Deutschland den Komiker Nico Semsrott ins EU-Parlament. Anstatt erneut zu kandidieren, veröffentlicht er jetzt ein Buch: «Brüssel sehen und sterben: Wie ich im Europaparlament meinen Glauben an (fast) alles verloren habe». Im «Tagesgespräch» sagt Semsrott, wieso ihn das EU-Parlament depressiv machte.
Read more »
Europawahl dürfte zur Abrechnung für deutsche «Ampel» werdenZweieinhalb Jahre nach Vereidigung von Olaf Scholz im Reichstag in Berlin (D) steckt die «Ampel»-Koalition im Umfragetief.
Read more »
Giorgia Melonis «entscheidende Stimmen» bei der EuropawahlBei der Wahl des EU-Parlaments spielt Italien eine besondere Rolle. Denn die Sitze, die die Partei von Italiens Premierministerin Giorgia Meloni gewinnen wird, könnten entscheidend sein für die Frage, wer in Zukunft das Sagen hat in der EU-Zentrale in Brüssel.
Read more »
ARTE Journal mit zweiteiliger Sondersendung zur EuropawahlStraßburg (ots) - Zur Europawahl sendet ARTE am Sonntag, den 9. Juni, um 19.10 Uhr sowie um 22.45 Uhr zwei Sondersendungen seines europäischen Nachrichtenmagazins. ARTE...
Read more »
Europawahl: Die Stimmung der Menschen ist voller SorgenBevor kommende Woche die EU-Bürgerinnen und -Bürger ein neues Parlament wählen, schaut die «Tagesschau» in einer Serie auf die drei grössten Volkswirtschaften Europas. In Teil 3 geht es nach Deutschland.
Read more »