Mit Einführung einer Investitionsprüfung sollen Übernahmen von Schweizer Unternehmen durch ausländische Investoren strenger kontrolliert werden. Der Nationalrat will dabei weitergehen als zunächst geplant. Die Kontrolle soll auch nichtstaatliche Investoren erfassen.
Mit Einführung einer Investitionsprüfung sollen Übernahmen von Schweizer Unternehmen durch ausländische Investoren strenger kontrolliert werden. Der Nationalrat will dabei weitergehen als zunächst geplant. Die Kontrolle soll auch nichtstaatliche Investoren erfassen.
Die grosse Kammer hat das neue Investitionsprüfgesetz am Dienstag in der Gesamtabstimmung mit 142 zu 48 Stimmen bei 3 Enthaltungen angenommen. Sie folgte zuvor allen Anträgen ihrer Wirtschafts- und Abgabenkommission . Diese weitete die Vorlage in mehreren Punkten aus und plädierte für einen breiten Anwendungsbereich der Vorlage. Konkret beschloss der Nationalrat, dass die Investitionsprüfung auch für nichtstaatliche Investoren gelten soll und dass nebst der öffentlichen Ordnung und Sicherheit auch die Versorgung mit essenziellen Gütern und Dienstleistungen explizit als schützenswert zu nennen sei.
Zudem will die grosse Kammer den Spielraum des Bundesrats erhöhen, um nötigenfalls weitere Unternehmen der Genehmigungspflicht zu unterstellen.Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut. Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Partners Group enttäuscht mit Ergebnisrückgang im Halbjahr die InvestorenPartners Group hat im ersten Halbjahr geringere Erträge erzielt und auch weniger verdient. Bereits ab dem zweiten Halbjahr erwartet der Vermögensverwalter
Read more »
Aussprache mit Bundeskanzlei - Unterschriften-Schwindel: Nationalrat will KlarheitBei kommerziellen Unterschriftensammlungen für Volksinitiativen sollen in den letzten Jahren Tausende Unterschriften gefälscht worden sein. Beschuldigt wird auch die Firma Incop. Diese bestreitet jedoch die Vorwürfe. Mit Einschätzungen von SRF-Bundeshausredaktorin Christa Gall aus Bern.
Read more »
Nach Betrugsfall mit falschem Wermuth: Nationalrat will jetzt Banken in die Pflicht nehmenMit falschen Identitäten ergaunern Cyberbetrüger jährlich hunderttausende Franken. Ein Nationalrat will nun, dass die Schweiz mehr Massnahmen dagegen ergreift.
Read more »
Mitte-Nationalrat wird auf Töff in 60er-Zone mit Tempo 97 geblitztDer Genfer Mitte-Spitzenpolitiker Vincent Maitre (43) ist auf seinem Motorrad mit 97 km/h geblitzt worden. Den entsprechenden Strafbefehl erkennt er nicht an.
Read more »
Adressdienstgesetz: Nationalrat muss erneut entscheidenNationalrat wird sich wieder mit dem Adressdienstgesetz befassen, nachdem der Ständerat die Rückweisung abgelehnt hat.
Read more »
Olympiasiegerin Zheng mit Umweg – Gauff und Sabalenka mit GalaQinwen Zheng legt in der 2. Runde an den US Open einen Fehlstart hin, steigert sich dann aber markant.
Read more »