Adressdienstgesetz: Nationalrat muss erneut entscheiden

Adressdienstgesetz News

Adressdienstgesetz: Nationalrat muss erneut entscheiden
NationalratStänderatDatenbankverwaltung
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Nationalrat wird sich wieder mit dem Adressdienstgesetz befassen, nachdem der Ständerat die Rückweisung abgelehnt hat.

Der Nationalrat muss sich erneut mit dem von der Landesregierung vorgeschlagenen Bundesgesetz für die Schaffung eines nationalen Adressdienstes auseinandersetzen. Deram Montag mit 31 gegen 11 Stimmen abgelehnt. Damit folgte die kleine Kammer der Mehrheit ihrer Staatspolitischen Kommission . Diese hatte dem Rat mit 9 zu 4 Stimmen beantragt, die Rückweisung abzulehnen.

Der Entwurf des Bundesrates sieht die Schaffung einer zentralen Datenbank mit Adressen natürlicher Personen vor. Aufbauen und verwalten sollte sie das. Zugriff sollten demnach bestimmte Verwaltungsstellen sowie Dritte haben, die einen gesetzlichen Auftrag erfüllen. Sie sollten Adressdaten der gesamten Wohnbevölkerung neu gesamtschweizerisch abfragen können.

Die SPK-S habe vor ihrem Entscheid Verfassungsrechtler und eine Vertretung der Konferenz der Kantonsregierungen angehört, sagte Sprecher Mathias Zopfi am Montag im Rat. Die Anhörungen hätten ergeben, dass die Verfassungsmässigkeit vertretbar sei. Zudem wünschen die Kantone laut der Kommission eine rasche Umsetzung des Projektes. Sie würden die Vorlage als wichtiges Projekt im Bereich derDer Nationalrat wird sich somit erneut über das Geschäft beugen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

nau_live /  🏆 18. in CH

Nationalrat Ständerat Datenbankverwaltung Digitalisierung

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Pro Helvetia: Ständerat gegen Kürzung der MittelPro Helvetia: Ständerat gegen Kürzung der MittelDer Ständerat lehnt die vom Nationalrat vorgeschlagene Kürzung der Mittel für Pro Helvetias Auslandaktivitäten ab.
Read more »

Ständerat will 11,3 Milliarden für Hilfe im Ausland ausgebenStänderat will 11,3 Milliarden für Hilfe im Ausland ausgebenDer Ständerat bewilligt knapp 11,3 Milliarden Franken für Auslandshilfe und unterstützt den Ukraine-Wiederaufbau.
Read more »

Ständerat will nur noch 850 Millionen für SBBStänderat will nur noch 850 Millionen für SBBDer Ständerat hat den Kapitalzuschuss für die SBB gekürzt. Statt den ursprünglichen 1,15 Milliarden sollen es nur noch 850 Millionen Franken sein.
Read more »

Ständerat gibt Zustimmung für E-IDStänderat gibt Zustimmung für E-IDAuch der Ständerat heisst die Pläne für die staatliche Umsetzung der E-ID gut. Für die Bereinigung einiger Differenzen geht das Geschäft nun nochmal in den Nationalrat zurück.
Read more »

Ständerat will 11,3 Milliarden für Hilfe im Ausland ausgebenStänderat will 11,3 Milliarden für Hilfe im Ausland ausgebenDer Ständerat will für die kommenden vier Jahre insgesamt knapp 11,3 Milliarden Franken für Hilfe im Ausland bewilligen. Er ist bei der Beratung der Strategie für die internationale Zusammenarbeit am Mittwoch im Wesentlichen den Anträgen des Bundesrats gefolgt.
Read more »

Ständerat genehmigt Genfer Elternurlaub vorerst nichtStänderat genehmigt Genfer Elternurlaub vorerst nichtDer Nationalrat startet seine Herbstsession mit einer Debatte zum Nahostkonflikt. Konkret geht es um den Vorschlag, Finanzhilfen an das Palästinenser-Hilfswerk UNRWA künftig zugunsten der Nothilfe an die palästinensische Zivilbevölkerung umzuleiten.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 03:26:38