Nach Festnahme in der Schweiz: Einreiseverbot für Rechtsextremist Martin Sellner nach Deutschland

South Africa News News

Nach Festnahme in der Schweiz: Einreiseverbot für Rechtsextremist Martin Sellner nach Deutschland
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 BernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 92%

Vergangenen Samstag war der Kopf der rechtsextremen Identitären Bewegung auf Einladung der rechten Gruppierung «Junge Tat» in die Schweiz gekommen und dann festgenommen worden.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieVergangenen Samstag war der Kopf der rechtsextremen Identitären Bewegung auf Einladung der rechten Gruppierung «Junge Tat» in die Schweiz gekommen und dann festgenommen worden.

Auch in Deutschland wird Sellner wohl so schnell keine Vorträge mehr halten. Die Ausländerbehörde der Stadt Potsdam untersagt ihm offiziell die Einreise in die Bundesrepublik Deutschland. Sellner machte die Entscheidung am Dienstag selbst publik. Eine Sprecherin der Stadt Potsdam bestätigte, dass man ein entsprechendes Einreiseverbot verhängt habe. Nähere Angaben machte sie aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes zunächst nicht.

Sellner hat schon vor Wochen angekündigt, sich juristisch zu wehren, sollte es so weit kommen. «Ich werde weiterhin versuchen, mein Recht auf Reisefreiheit in Anspruch zu nehmen», sagte Sellner in einem Video auf seinem Telegram-Kanal. Er hatte die Aufregung um das Potsdamer Treffen nutzen wollen, um für ein neues Buch über «Remigration» zu werben, unter anderem mit Vorträgen und Lesungen in Deutschland.

Auf seinem Telegram-Kanal kokettierte Sellner in den vergangenen Wochen immer wieder damit, dass die Stadt Potsdam zig Seiten Akten mit – aus seiner Sicht angeblichen – Verfehlungen zusammengestellt habe. Am Montagabend postete er ein Foto von einem braunen Umschlag, adressiert an seinen Anwalt, versendet von der Ausländerbehörde Potsdam. Sellner liess seine Follower abstimmen, ob sie glaubten, dass in dem Umschlag die Mitteilung über das Einreiseverbot stecke.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

BernerZeitung /  🏆 1. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Uznach SG: Festnahme nach DiebstahlUznach SG: Festnahme nach DiebstahlAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Read more »

Der Kosovo in der Schweiz, die Schweiz im KosovoDer Kosovo in der Schweiz, die Schweiz im KosovoWas verbindet die Schweiz und Kosovo? Die Geschichte des jüngsten Land Europas ist mit der Schweiz verflochten, die Gesellschaft auch.
Read more »

Basler Pionier: Einer der ersten Fairtrade-Läden der Schweiz schliesst nach 50 JahrenBasler Pionier: Einer der ersten Fairtrade-Läden der Schweiz schliesst nach 50 JahrenDer Mercifair-Weltladen in Basel zieht die Reissleine. Die Inhaberinnen sind über 70 Jahre alt – und einer jüngeren Nachfolge wollen sie die aktuelle Situation nicht zumuten.
Read more »

Nach Erfolgsjahr mahnt Raiffeisen Schweiz 2024 zur VorsichtNach Erfolgsjahr mahnt Raiffeisen Schweiz 2024 zur VorsichtDie Schweizer Raiffeisen-Gruppe kann auf ein erfolgreiches 2023 zurückblicken. Sowohl der Geschäftserfolg wie auch der Gewinn erhöhten sich. Die Gruppe vermochte vor allem die Erträge aus dem Kundengeschäft zu steigern. Im laufenden Jahr rechnet die Gruppe der ...
Read more »

Höheres Rentenalter in der Schweiz ist nach klarem Nein bis auf weiteres erledigtHöheres Rentenalter in der Schweiz ist nach klarem Nein bis auf weiteres erledigtDas Rentenalter für Männer und Frauen wird bis auf weiteres nicht erhöht.
Read more »

Nach Erfolg der AHV-Initiative - Hat die Schweiz ein Solidaritätsproblem zwischen Jung und Alt?Nach Erfolg der AHV-Initiative - Hat die Schweiz ein Solidaritätsproblem zwischen Jung und Alt?Mit dem Ja zur 13. AHV-Rente ist erstmals eine linke Initiative zum Ausbau des Sozialstaates angenommen worden. Allerdings war es weniger eine Frage von links und rechts als eine von Jung und Alt. Tut sich da ein Generationengraben auf? Das Gespräch mit Francis Cheneval, Leiter des Philosophischen Seminars an der Universität Zürich.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 23:08:20