Das Rentenalter für Männer und Frauen wird bis auf weiteres nicht erhöht.
Bundesrätin und Sozialministerin Elisabeth Baume-Schneider am Autosalon 2024 in Genf.Die Schweizer Stimmbevölkerung hat eine Volksinitiative der Jungfreisinnigen überdeutlich abgelehnt, die zunächst ein Rentenalter 66 und danach dessen Koppelung an die Lebenserwartung vorsah.
Der Blick auf die Abstimmungskarte zeigt eine seltene Eintracht. Alle Kantone lehnten wie das Parlament und der Bundesrat ein höheres Rentenalter ab. Selbst der Kanton Zürich mit dem schweizweit tiefsten Nein-Stimmen-Anteil lehnte die Renteninitiative mit 69,5 Prozent ab. Im Kanton Waadt wurde die Vorlage mit 85,1 Prozent am deutlichsten abgelehnt.
Das Nein überrascht nicht. Die Gegnerinnen und Gegner der Vorlage waren während des Abstimmungskampfs deutlich in der Mehrheit. Die letzten Umfragen vor der Abstimmung waren von einem Nein-Stimmen-Anteil von über 60 Prozent ausgegangen. Nun kam es noch deutlicher.Lanciert worden war die Renteninitiative von den Jungfreisinnigen. Sie forderte in einem ersten Schritt eine Erhöhung des Rentenalters für Frauen und Männer auf 66 Jahre bis ins Jahr 2033.
SP, Mitte, Grüne, GLP und Gewerkschaften gaben die Nein-Parole aus. Die demografische Herausforderung der AHV könne nicht allein durch eine Erhöhung des Rentenalters gelöst werden, brachten die Gegner vor. Sie kritisierten weiter, dass die Initiative einen Automatismus bei der Rentenalterbestimmung vorsehe, der mit dem politischen System der Schweiz nicht vereinbar sei. Zum Rentenalter müsse eine politische Diskussion möglich sein.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Sind Sie im Rentenalter ausgewandert, weil Sie in der Schweiz nicht über die Runden kommen?Jedes Jahr ziehen Schweizer:innen ins Ausland, um finanziellen Schwierigkeiten in der Schweiz zu entgehen. Sind Sie auch in dieser Situation?
Read more »
Der Kosovo in der Schweiz, die Schweiz im KosovoWas verbindet die Schweiz und Kosovo? Die Geschichte des jüngsten Land Europas ist mit der Schweiz verflochten, die Gesellschaft auch.
Read more »
«Arena»: Ettlin will wegen Versprechen Rentenalter nicht erhöhenIn der «Arena» wird diskutiert, ob die Renteninitiative eine Kürzung ist oder eben genau nicht. Mitte-Ettlin lehnt die Vorlage wegen eines Versprechens ab.
Read more »
Nach Nein zu Seeuferweg: Initianten fordern Baustopp beim ZürichseeDie Uferweg-Initiative wird in Zürich abgelehnt: Julia Gerber Rüegg ist nach dem Nein an der Urne enttäuscht.
Read more »
Hunter Biden verhört: Er anerkennt die Email mit «Big Guy» als echt. Aber streitet jegliche Beteiligung seines Vaters an seinen Geschäften ab. Er sei die meiste Zeit «betrunken und high» gewesen, erklärt HunterEs sei «grossartig» gelaufen, sagte Hunter Biden nach seiner Anhörung. Sechs Stunden wurde er auf dem Capitol Hill hinter verschlossenen Türen verhört im Rahmen der Prüfung einer Amtsenthebung von US-Präsident Joe Biden. Nein. Nein. Und nein. Sein Vater habe nie irgendetwas mit seinen Geschäften zu tun gehabt, wiederholte er wie ein Mantra.
Read more »
Die Schweiz ist das Land der Wahl, um den Wohlstand über Generationen zu mehrenDas beste Land der Welt, um ein Vermögen über Generationen hinweg aufzubauen und zu mehren, ist die Schweiz.
Read more »