Die Schweizer Raiffeisen-Gruppe kann auf ein erfolgreiches 2023 zurückblicken. Sowohl der Geschäftserfolg wie auch der Gewinn erhöhten sich. Die Gruppe vermochte vor allem die Erträge aus dem Kundengeschäft zu steigern. Im laufenden Jahr rechnet die Gruppe der ...
Die Schweizer Raiffeisen-Gruppe kann auf ein erfolgreiches 2023 zurückblicken. Sowohl der Geschäftserfolg wie auch der Gewinn erhöhten sich. Die Gruppe vermochte vor allem die Erträge aus dem Kundengeschäft zu steigern. Im laufenden Jahr rechnet die Gruppe der Genossenschaftsbanken mit einem Ergebnis, das nicht mehr ganz die Vorjahreshöhe erreichen dürfte.
«Es gelang uns, in allen Geschäftsfeldern zuzulegen und Marktanteile im Kundengeschäft zu gewinnen. Mit unseren Investitionen in die Digitalisierung und in die Beratung unserer Kundinnen und Kunden bauen wir unseren Service weiter aus», sagte Heinz Huber, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Raiffeisen Schweiz.Die Hypothekarforderungen stiegen um 3,6 Prozent auf 211 Milliarden Franken.
Die Depotvolumen erhöhten sich um 4,5 Milliarden Franken auf 45,6 Milliarden Franken, dies insbesondere aufgrund des Nettoneugeldzuflusses in Vorsorge- und Anlagedepots von 2,9 Milliarden Franken. Insgesamt wurden 2023 rund 25'000 neue Vorsorge- und Anlagedepots eröffnet. Besonders gefragt waren Vermögensverwaltungsmandate , die bei Raiffeisen bereits ab einem Vermögen von 50'000 Franken erhältlich sind, und Vorsorgedepots .
Der Erfolg aus dem Handelsgeschäft legte auf einem hohen Niveau mit einer Steigerung von 1,3 Millionen Franken auf 255,6 Millionen Franken ebenfalls leicht zu.Der Geschäftsaufwand nahm ebenfalls zu: Die höheren Kosten waren vor allem auf den Personalausbau und die Mehrausgaben für Kunden- und Mitgliederveranstaltungen sowie Sponsoringbeiträge zurückzuführen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Raiffeisen Gruppe erzielt blendendes Resultat im ZinsengeschäftDie Raiffeisen Gruppe hat im Jahr 2023 im Zinsengeschäft ein blendendes Resultat erwirtschaftet. Der Nettozinserfolg kletterte zum Vorjahr um mehr als einen Fünftel auf über 3 Milliarden Franken. Der Gewinn stieg um 17,7 Prozent auf 1,39 Milliarden Franken.
Read more »
Raiffeisen-Vertreter tritt nicht mehr zur Wiederwahl im Verwaltungsrat von Leonteq anUm eine vollständige Unabhängigkeit des Aufsichtsgremiums der Firma Leonteq zu gewährleisten, stellt sich der amtierende Raiffeisen-Vertreter im Verwaltungsrat nicht mehr zur Wiederwahl. Seine Nachfolge ist noch offen.
Read more »
Prozess gegen Ex-Raiffeisen-Chef aufgehobenDas Zürcher Obergericht hebt das Urteil gegen den ehemaligen Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz auf und gewährt ihm eine Entschädigung. Die Kritik an der Vorinstanz ist stark.
Read more »
Pierin Vincenz: Zürcher Obergericht hebt Urteil gegen Ex-Raiffeisen-Chef aufÜberraschend weist das Zürcher Obergericht die Verurteilung wegen Betrugs zurück. Das sind die Gründe.
Read more »
Ex-Chef von Raiffeisen Schweiz: Urteil umgeworfenDas Zürcher Obergericht hat das erstinstanzliche Urteil gegen den Ex-Chef von Raiffeisen Schweiz und diverse Mitangeklagte umgeworfen. Die Staatsanwaltschaft muss nun erneut über die Bücher.
Read more »
Roland Altwegg: «Es gibt Opportunitäten in einem umkämpften Markt»Die Raiffeisen Gruppe ist Marktführerin im Schweizer Hypothekargeschäft. Dennoch weiss Roland Altwegg, der Leiter Produkte & Investment Services bei Raiffeisen Schweiz, wo es noch Wachstumschancen gibt. Mit finews.ch hat er über die den Ausblick für den Immobilienmarkt ...
Read more »