Ein Gespräch mit dem Theaterregisseur Milo Rau über das Rituelle von Wahlen und den Zustand der Demokratie weltweit.
Ein bunter Putsch: Rau und einige andere „Revolutionäre“ kommen, um bei den diesjährigen Wiener Festwochen ihre Freie Republik auszurufen.Am Internationalen Tag der Demokratie spricht der umstrittenste Theaterregisseur der Schweiz über das"Ritual" der Volksabstimmung und wie es weltweit mit der politischen Partizipation aussieht.
Sie haben kürzlich gesagt, die Schweiz sei ein «Modell für eine funktionierende Demokratie». Warum? Ich denke, hier zeigt sich der Unterschied zwischen dem, was Populisten wie die FPÖ in Österreich unter direkter Demokratie verstehen, und dem, was direkte Demokratie tatsächlich ist. In der Realität muss das Ergebnis einer Abstimmung über Institutionen – Parlament und Experten – umgesetzt werden, bevor es Gesetz wird.
Insgesamt geht es darum, ein Gleichgewicht herzustellen. Das grosse Problem sehe ich hier auf der Ebene der Europäischen Union, wo es zwar sehr starke Institutionen gibt, aber keine Möglichkeit für die Bürger, diese zu beeinflussen. Eine Stärkung der direkten Demokratie auf EU-Ebene würde viele der Klischees von der EU als technokratisches Eliteprojekt ausräumen.
. Das ist so, als würde man die Arbeit eines grossen Künstlers loben, der sich inmitten eines MeToo-Skandals befindet.Im Jahr 2024 nehmen weltweit mehr Menschen als je zuvor an Wahlen teil, doch Autokraten wie Wladimir Putin und Nicolás Maduro festigen ihre Macht. Ist die globale Demokratie dem Untergang geweiht?
Sie haben dieses Jahr versucht, die Wiener Festwochen zu demokratisieren, indem Sie sie in eine «Freie Republik» umstrukturiert haben – eine Art Basisdemokratie mit Bürgerräten und einer Verfassung. War das Ziel, ein elitäres Festival zu entstauben oder eine symbolische Form zu schaffen, um ein Beispiel für Demokratie jenseits des Theaters zu setzen?
Die Idee, mit bestimmten Gruppen nicht zu sprechen, ist absurd. Wenn jemand nicht kriminell ist, dann ist er Teil der Diskussion. Vielleicht ist das der Kern der Demokratie: einen freien Raum der Diskussion zu haben, eine Agora, für alle, die nicht kriminell sind.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Video: Berlin ist nicht Weimar: Prof. Werner Patzelt über die Wahlen im Osten und Deutschlands DemokratieDas ist Demokratie: Prof. Werner Patzelt über die Wahlen in Thüringen und Sachsen
Read more »
Macht Scholz Sicherheit nicht zur obersten Priorität, schadet er der DemokratieMit jedem Messerattentat kippt die Stimmung in der Bundesrepublik ein bisschen mehr zugunsten der AfD. Die politische Mitte muss die Probleme in der Migrationspolitik angehen.
Read more »
Macht Scholz Sicherheit nicht zur höchsten Priorität, schadet er der DemokratieMit jedem Messerattentat kippt die Stimmung in der Bundesrepublik ein bisschen mehr zugunsten der AfD. Die politische Mitte muss die Probleme in der Migrationspolitik angehen.
Read more »
Adrian Vatter, Rahel Freiburghaus, Uni Bern: Rechtspopulisten und DemokratieAutoritär-populistische Parteien wie die AfD in die Regierung zu integrieren, heisst: Normalisierung extremer Positionen, weniger Freiheitsrechte, Gefährdung der Demokratie.
Read more »
Wie stark ist unsere Demokratie nun beschädigt, Herr Hermann?Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »
Unterschriften-Bschiss: Parteien sehen die Demokratie in GefahrDas Tricksen beim Unterschriftensammeln wühlt die Politik auf. Viele sind irritiert, dass der Bundesrat nicht informiert hat. Und jetzt? Diverse Massnahmen werden gefordert.
Read more »