Gerhard Pfister (Mitte/ZG) rät in der Debatte zur Ablehnung des Migrationspaktes.
Der UNO-Migrationspakt dreht seit 2018 immer wieder mal eine Runde im Parlament. Dort stiess das Dokument jedoch auf heftigen Widerstand. Dann wollten die Parlamentarier und Parlamentarierinnen mitreden. Heute haben sie ihr letztes Wort gesprochen.
Dies verleitete SVP-Mann Andreas Glarner zu folgender Frage: «Muss unser Bundesrat in einen Englischkurs? An über 20 Stellen steht – mein Vorredner hat es bereits erwähnt – ‹we commit›, wir verpflichten uns.» Es wird schon gesagt, die Nationen seien souverän und frei, damit zu machen, was sie wollen. Aber so frei sind sie dann doch nicht mehr. Autor: Gerhard Pfister Parteipräsident und Nationalrat der Mitte/ZG Irgendwann werde daraus doch eine verbindliche Verpflichtung, die man fast nicht mehr ablehnen könne: «Soft Law ist etwas, was völkerrechtlich dann irgendwann einmal beschlossen wird.
Dass man zwar bei der Entscheidung zum Migrationspakt mitreden, aber nicht entscheiden wolle, ärgerte Balthasar Glättli von den Grünen hörbar: «Wir wollen hier diskutieren und wir wollen hier entscheiden, und was machen Sie? Sie beantragen, uns nicht zu entscheiden.»
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Nationalrat fordert Unterlassung der Abbaumassnahmen bei der PostDer Nationalrat möchte die Abbaumassnahmen bei der Post aussetzen, bis eine Überarbeitung des Postgesetzes abgeschlossen ist. Post-Präsident Christian Levrat warnt vor den Auswirkungen, wenn die Modernisierung und Digitalisierung der Post eingefroren würde.
Read more »
Der Ständerat ist für eine grössere finanzielle Unterstützung der Presse – weicht aber vom Nationalrat ab35 Millionen Franken zusätzlich für die Zustellung der Zeitungen in der Schweiz. Das hat der Ständerat entschieden – und er hebt die Streichung eines weiteren Förderbeitrages auf.
Read more »
Stahlindustrie in der Krise: Plötzlich macht der Nationalrat IndustriepolitikArchiv: Stahl Gerlafingen hofft auf Schweizer Parlament
Read more »
Rückschlag für den CSIO St.Gallen: Schadet der Rauswurf aus der Prestigeserie der Standortreputation der Kantonshauptstadt?Die Stadt verliert den Status als Austragungsort der Prestigeserie 'League of Nations'. Was bedeutet das für das Renommee St.Gallens?
Read more »
Nationalrat will Besitzer von Güterwaggons nicht haftbar machenDer Nationalrat hat die Revision der Risikohaftung für Güterwaggons abgelehnt.
Read more »
Ringen um Kürzungen bei Entwicklungszusammenarbeit geht weiterDer Nationalrat debattiert über die Finanzierung der internationalen Zusammenarbeit für 2025 bis 2028.
Read more »