In der Stadt Zürich steigen Unternehmen weit schneller auf Elektroautos um als Privatpersonen. Doch eine Hürde bremst die E-Offensive.
Die Antriebswende geht bei Firmen schneller voran: Der E-VW-Bus der Stadtzürcher Firma Elektro M+C.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Der weiss-gelbe VW-Bus der Firma Elektro M+C Telematik fällt auf.
Calòs Geschäft ist kein Einzelfall, wie Zahlen von Statistik Stadt Zürich zeigen, die diese Redaktion ausgewertet hat. Die Antriebswende – weg vom Verbrenner, hin zum Elektromotor – geht bei den Firmenautos deutlich schneller voran als bei den Privatwagen. Inzwischen ist jeder zehnte in der Stadt Zürich gemeldete Personenwagen in Firmenbesitz ein Elektrofahrzeug . Bei den Privatwagen sind es gerade mal 2,8 Prozent .
Man sei auf Kurs, sagt eine Sprecherin. Die ISS-Flotte, die gesamthaft in der Stadt Zürich gemeldet ist, zählt rund 1700 Fahrzeuge, 10 Prozent davon seien schon E-Fahrzeuge. «Für 2024 sind weitere 120 elektrifizierte Fahrzeuge in Bestellung, wobei erwartet wird, dass diese Zahl noch steigen wird», sagt die Sprecherin.Die Elektrifizierung, so alle angefragten Unternehmen, verlaufe weitgehend reibungslos. Einen grossen Knackpunkt nennen aber alle: die Ladestationen.
Insgesamt rechne sich das E-Fahrzeug auch. «Benzin ist teurer als Strom, der Unterhalt ist geringer», sagt Calò. Zudem seien die normalen Autos beinahe gleich teuer. Der VW-Bus war allerdings teurer als ein herkömmlicher Benziner. «Wir haben einen 60er bezahlt, normal hätte es wohl einen 50er gekostet.» Er meint damit 60’000 Franken.Calòs Firma gehört wie 14 weitere Unternehmen zur Baumann Koelliker Gruppe.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Kantonsrat für mehr Antisemitismus an Zürcher Schulen: Vorstoss von Sonja Rueff-FrenkelAn Zürcher Schulen werden jüdische Kinder schon länger angefeindet. Der Kantonsrat fordert deshalb geschlossen Massnahmen gegen Antisemitismus.
Read more »
Hyundai Ioniq 5 Facelift: Mehr Ausdauer, mehr TechnikDas Hyundai Ioniq 5 Facelift kommt mit 84-kWh-Batterie, N Line-Ausstattung und einem lang erwarteten Feature. Ein Schritt weiter in Richtung Zukunft.
Read more »
Mehr Vielfalt gefordert: Forschende fordern mehr Emojis von Spinnen und KrebsenFür fast alles gibt es Emojis: Gesichtsausdrücke, Alltagsgegenstände sowie Essen und Trinken. Aber auch für Tiere und Pflanzen. Bei diesen Natur-Emojis bemängeln Forschende nun eine unausgewogene Auswahl.
Read more »
Frauenqoute im Management von Schweizer Firmen steigtDer Anteil der Frauen im Management von Schweizer Konzernen ist in den vergangenen zehn Jahren um über vier Prozentpunkte gestiegen.
Read more »
Crash bei Zürcher HB: Passant (†) von 7er-Tram erfasstAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Read more »
Velofahrerin radelt durch den Zürcher HBAm helllichten Tag, vor zahlreichen Augenzeugen düst eine Frau mit dem Velo durch den HB Zürich. Begeht sie damit eine Straftat?
Read more »