Mehr als die Hälfte der Schweiz glaubt nicht an Gott

South Africa News News

Mehr als die Hälfte der Schweiz glaubt nicht an Gott
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 50%

2023 sind rund 67'500 Katholikinnen und Katholiken aus der Kirche ausgetreten. Auslöser war die Studie über sexuelle Gewalt in der römisch-katholischen Kirche. Doch schwindende Mitgliederzahlen ist ein genereller Trend, der die Kirchen – auch die reformierte – vor Herausforderungen stellt.

Die katholische Kirche der Schweiz erlebte im Jahr 2023 den mit Abstand grössten Exodus von Gläubigen: 67'497 Personen traten aus, im Vergleich zu 34'561 im Jahr zuvor. Auch die evangelisch-reformierte Kirche verzeichnete einen Höchststand an Austritten: 39'233, gegenüber 30'102 im Jahr 2022.

Ganz anders ist das Bild, wenn man nach dem Glauben an die Wissenschaft fragt: Drei Viertel sagten, sie glaubten stark daran. Der Glaube an Gott und an die Wissenschaft schliessen sich nicht grundsätzlich aus. Es sind aber zwei gegensätzliche Konzepte, um existenzielle Fragen zu erklären. 3000 der Befragten wurden aus einem Online-Panel von GFS Bern ausgewählt und zwar so, dass ein repräsentatives Abbild der Schweizer Bevölkerung entstand . Die Stichprobe wurde entlang der Sprachregion geschichtet und entlang von Alter und Geschlecht quotiert.

Der Glaube an die Wissenschaft, so stark er auch ist, ist allerdings nicht einheitlich. Die Umfrageresultate zeigen zwei Achsen, die dieses Vertrauen beeinflussen: Alter und Bildungsniveau. Jüngere Menschen zeigen ein grösseres Vertrauen in die Wissenschaft. Mit dem Alter nimmt dieses ab. Und je höher das Bildungsniveau ist, desto stärker der Glaube an die Wissenschaft.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

srfnews /  🏆 52. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Mehr als die Hälfte der Schweiz glaubt nicht an GottMehr als die Hälfte der Schweiz glaubt nicht an Gott2023 sind rund 67'500 Katholikinnen und Katholiken aus der Kirche ausgetreten. Auslöser war die Studie über sexuelle Gewalt in der römisch-katholischen Kirche. Doch schwindende Mitgliederzahlen ist ein genereller Trend, der die Kirchen – auch die reformierte – vor Herausforderungen stellt.
Read more »

SRG-Umfrage: Mehr als die Hälfte der Schweiz glaubt nicht an GottSRG-Umfrage: Mehr als die Hälfte der Schweiz glaubt nicht an GottDie Landeskirchen schrumpfen seit Jahren. Eine SRG-Meinungsumfrage verdeutlicht, wie wenig Bedeutung die Religion heutzutage für die Schweizer Bevölkerung hat.
Read more »

Mehr als die Hälfte aller E-Trottinett-Unfälle ereignen sich im Herbst und Winter im DunkelnMehr als die Hälfte aller E-Trottinett-Unfälle ereignen sich im Herbst und Winter im DunkelnVernier/Ostermundigen (ots) - Unfälle mit E-Trottinetts nehmen stetig zu. Die Analyse des TCS zeigt einen klaren Zusammenhang zwischen dem Zeitpunkt der Unfälle und der...
Read more »

Mehr als die Hälfte aller E-Trottinett-Unfälle ereignen sich im Herbst und Winter im DunkelnMehr als die Hälfte aller E-Trottinett-Unfälle ereignen sich im Herbst und Winter im DunkelnUnfälle mit E-Trottinetts nehmen stetig zu. Die Analyse des TCS zeigt einen klaren Zusammenhang zwischen dem Zeitpunkt der Unfälle und der Dunkelheit in den Wintermonaten.
Read more »

Mehr als die Hälfte der Einweisungen sind ErsatzfreiheitsstrafenMehr als die Hälfte der Einweisungen sind ErsatzfreiheitsstrafenGut 15 Prozent der Erwachsenen in der Schweiz verfügen nur über rudimentäre Lesefähigkeiten. Deshalb bieten immer mehr öffentliche Verwaltungen viele ihrer Informationen in einfacher Sprache an. Das kann sogar finanziell attraktiv sein, wie ein aktuelles Beispiel aus dem Kanton Zürich zeigt.
Read more »

Stress und Panik: Mehr als die Hälfte der jungen Menschen sind smartphonesüchtigStress und Panik: Mehr als die Hälfte der jungen Menschen sind smartphonesüchtigNur wenige Personen im Alter von 16 bis 35 Jahren können problemlos auf ihr Handy verzichten. Und es gibt einen Stadt-Land-Graben. Das zeigt eine neue Umfrage.
Read more »



Render Time: 2025-02-23 10:41:28