Mehr als die Hälfte aller E-Trottinett-Unfälle ereignen sich im Herbst und Winter im Dunkeln

Organisationen News

Mehr als die Hälfte aller E-Trottinett-Unfälle ereignen sich im Herbst und Winter im Dunkeln
VerkehrKatastrophen/UnfällePrävention
  • 📰 presseportal_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 77%

Vernier/Ostermundigen (ots) - Unfälle mit E-Trottinetts nehmen stetig zu. Die Analyse des TCS zeigt einen klaren Zusammenhang zwischen dem Zeitpunkt der Unfälle und der...

Unfälle mit E-Trottinetts nehmen stetig zu. Die Analyse des TCS zeigt einen klaren Zusammenhang zwischen dem Zeitpunkt der Unfälle und der Dunkelheit in den Wintermonaten. Anlässlich des 18. internationalen Tag des Lichts erinnert der TCS an die Regeln, die man mit dem E-Trottinett beachten muss, und gibt praktische Tipps, um auch bei Dunkelheit gut sichtbar zu sein.

Dank seines platzsparenden Formats, seines geringen Gewichts und des leisen Motors ist das E-Trottinett in der Stadt zu einem beliebten Kurzstrecken-Fahrzeug geworden. Doch während der Absatz in der Schweiz in den letzten Jahren sprunghaft gestiegen ist, trifft dies leider auch auf die Anzahl Unfälle zu. Die Daten des ASTRA wiesen für 2019 98 Unfälle aus, 2023 waren es 716 Unfälle.

Daraus ist ersichtlich, dass die Unfallzahlen 2023 während der Nacht in den besonders dunklen Monaten Januar, Februar, März, November und Dezember höher ausfallen. In den Frühlings- und Sommermonaten, die mehr Sonnenstunden bieten, ereignen sich dagegen weniger Unfälle im Dunkeln. Insbesondere in den Monaten Januar bis März und Oktober bis Dezember ereigneten sich mehr als die Hälfte der Unfälle vor Sonnenaufgang oder nach Sonnenuntergang.

Ein erster Schritt ist immer das Einschalten der Scheinwerfer vorne und hinten zur Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften sowie deren Kontrolle auf Sauberkeit und Reichweite. Ausserdem empfiehlt der TCS, helle Kleidung und reflektierende Elemente zu tragen. Denn im Dunkeln ist eine Person mit Reflektoren für andere Verkehrsteilnehmende aus bis zu 140 Metern Entfernung sichtbar.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

presseportal_ch /  🏆 6. in CH

Verkehr Katastrophen/Unfälle Prävention Transport Statistik

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Mehr als die Hälfte der Frauen in der Armee erlebt DiskriminierungMehr als die Hälfte der Frauen in der Armee erlebt DiskriminierungEine Studie zur Diskriminierung zeigt, dass neun von zehn Frauen in der Schweizer Armee sexualisierte Gewalt erleben.
Read more »

Stadt Basel BS: E-Trottinett-Fahrerin streift LieferwagenStadt Basel BS: E-Trottinett-Fahrerin streift LieferwagenAm Montag, 4. November 2024 überholte eine E-Trottinett-Fahrerin auf der Landauerstrasse einen Lieferwagen rechts.
Read more »

Belagsarbeiten beim Autobahnanschluss Neudorf +++ Einbruch: Mehr Sachschaden als Deliktsgut +++ Mehr Zimmer und neuer Spieplatz für FrauenhausBelagsarbeiten beim Autobahnanschluss Neudorf +++ Einbruch: Mehr Sachschaden als Deliktsgut +++ Mehr Zimmer und neuer Spieplatz für FrauenhausNews aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Read more »

«Ich muss mehr zeigen, viel mehr»: Der EVZ enttäuscht erneut – Senteler äussert schonungslose Selbstkritik«Ich muss mehr zeigen, viel mehr»: Der EVZ enttäuscht erneut – Senteler äussert schonungslose SelbstkritikIm Selbstverständnis des EV Zug zeigen sich Risse. Trotz 44 Torschüssen unterliegt er dem EHC Biel mit 1:3. Stürmer Sven Senteler wählt deutliche Worte.
Read more »

Mehr familieninterne Nachfolgen, mehr Berufsnachwuchs: Warum Ausserrhoder Betriebe verstärkt St.Galler Metzgereien übernehmenMehr familieninterne Nachfolgen, mehr Berufsnachwuchs: Warum Ausserrhoder Betriebe verstärkt St.Galler Metzgereien übernehmenDie Kultspeise des Kantons St.Gallen könnte schon fast Appenzeller Bratwurst genannt werden. Gleich bei drei St.Galler Metzgereien werden die Bratwürste künftig von Appenzellern hergestellt. Ist das Zufall oder steckt mehr dahinter?
Read more »

Mehr als Käse: So viel mehr haben Alpweiden zu bietenMehr als Käse: So viel mehr haben Alpweiden zu bietenAlpweiden bieten Futter, speichern CO
Read more »



Render Time: 2025-02-23 20:23:11