Nach einer Pause findet der(in-)offizielle Startschuss in die Lozärner Fasnacht am Samstag, 25. Januar 2025 wieder statt.
Nach einer Pause findet deroffizielle Startschuss in die Lozärner Fasnacht am Samstag, 25. Januar 2025 wieder statt.Am Samstag, 25. Januar 2025 findet die Bahnhof-Guuggete wieder statt. Die Guuggete ist aus Sicherheitsgründen neu auf dem Europaplatz vor dem KKL. Die Dienstabteilung Stadtraum und Veranstaltungen der Stadt Luzern hat die Bewilligung für den Anlass in Aussicht gestellt und wird diese dem Verein Bahnhof-Guuggete Lozärn in den kommenden Wochen zustellen.
Die Bahnhof-Guuggete findet seit dem Jahr 1992 statt und hat sich zu einem äusserst beliebten Vorfasnachtsanlass entwickelt. In den vergangenen Jahren wurde der Event Opfer des eigenen Erfolgs. Die Bahnhof-Guuggete ist der offizielle Startschuss in die Lozärner Fasnacht und zieht jährlich mehrere tausende Besuchende aus der ganzen Schweiz und dem angrenzenden Ausland an.
Gegenüber dem Anlass im Bahnhof entstehen auf dem Europaplatz für den Verein hohe Mehrkosten. Es müssen eine Guuggerbühne, diverse WC-Anlagen und Verpflegungsstände aufgebaut werden, diese Bauten treiben die Kosten in die Höhe. Um diese decken zu können, ist der Verein auf zusätzliche Sponsoren angewiesen. Der Verein Bahnhof-Guuggete Lozärn ist zuversichtlich, dass die Finanzierung gelingen wird.
Mit der Neuausrichtung der Bahnhof-Guuggete kam es auch zu Veränderungen im Vereinsvorstand. Nach 32 Jahren ist Werner Rast als Präsident zurückgetreten, er hat sein Amt an den Lozärner Fasnächtler Sämi Deubelbeiss übergeben. Deubelbeiss ist aktiver Guugger bei den Gagugger Lozärn und moderiert für das Schweizer Fernsehen seit einigen Jahren den Wey-Umzug am Güdismontag.
Mit Livio Lustenberger konnte das Amt des OK-Präsidenten für die Guuggete optimal besetzt werden. Lustenberger ist Tambourmajor der Müsali-Musig Lozärn und im Vorstand der «Die Vereinigte» Luzern. Auch die weiteren Posten konnten mit langjährigen Guuggerinnen und Guugger besetzt werden. Renato Haag von den Rotseemöven Littau ist neuer Verantwortlicher für den Auf- und Abbau der Kunstwerke im Bahnhof.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Santana 2025 live:«Oneness Tour 2025» in Europa angekündigtSantana 2025 live erleben? Das geht. Denn der Gitarrenvirtuose kündigte jüngst an, seine grössten Hits in fünf deutschen Städten zu präsentieren.
Read more »
Freie Bahn für Fasnacht, ESC und Euro: Keine Bauarbeiten in der Innenstadt während Mega-Events 2025Basel wird während der Mega-Events Fasnacht, Eurovision Song Contest und Women's Euro 2025 die Innenstadt-Baustellen so weit wie möglich schließen. Die Clarastrasse, die für die Fasnacht-Cortège wichtig ist, wird währenddessen geschlossen. Auch die Neugestaltung des Rümelinsplatzes beginnt erst Mitte 2025. So soll den Besuchern der Events freie Bahn geboten werden.
Read more »
Liestaler Fasnacht 2025: «Dr Bach ab!»Die Liestaler Fasnacht 2025 wird unter dem Motto «Dr Bach ab!» stattfinden. Das Sujet spielt auf das Unwetter im Juni an, das Liestal stark beeinträchtigte.
Read more »
Aescher Fasnacht 2025: Kinder im MittelpunktDie Aescher Fasnacht 2025 wird unter dem Motto «30 Joor Chinder-Fasnacht» gefeiert. Die diesjährige Plakette zeigt kostümierte Kinder, die musizierend durch die Stadt ziehen.
Read more »
Basler Fasnacht 2025: Plakette mit Sammelsurium an KostümenDie neue Fasnachtsplakette 2025 besticht durch eine Mischung aus fast allen bekannten Fasnachtsfiguren und Utensilien. Die komplizierte Plakette zeigt eine frei erfundene Figur, die aus Blätzlibajass, Harlekin, Ueli, Pierrot, alter Tante und Waggis-Elementen besteht. Die Utensilien repräsentieren die verschiedenen Fasnachtsgruppen wie Cliquen, Guggenmusiken, Vortab und Schnitzelnbänggler. Das Motto «Syg wie de wottsch» greift die Diskussion um Selbstbestimmungsrecht und Gender-Thematik auf, da es an der Basler Fasnacht egal ist, ob Männer oder Frauen bestimmte Kostüme tragen.
Read more »
Luzerner Sinfonieorchester eröffnet 2025 mit sanftem NeujahrskonzertDas Luzerner Sinfonieorchester bietet ein wohltuendes Neujahrskonzert mit Musik von Alfredo Catalani und Pjotr Tschaikowski. Cellistin Anastasia Kobekina feiert mit ihrem neuen Cello in den «Rokoko-Variationen» von Tschaikowski
Read more »