Luzerner Sinfonieorchester eröffnet 2025 mit sanftem Neujahrskonzert

Klassik News

Luzerner Sinfonieorchester eröffnet 2025 mit sanftem Neujahrskonzert
NeujahrskonzertLuzerner SinfonieorchesterAnastasia Kobekina
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 59%

Das Luzerner Sinfonieorchester bietet ein wohltuendes Neujahrskonzert mit Musik von Alfredo Catalani und Pjotr Tschaikowski. Cellistin Anastasia Kobekina feiert mit ihrem neuen Cello in den «Rokoko-Variationen» von Tschaikowski

Dieses Neujahrskonzert ist kein Sprung ins kalte Wasser: Wellness und neue Energie für 2025 Das Luzerner Sinfonieorchester geleitet sanft, gewitzt und menschlich ins neue Jahr. Und Cellistin Anastasia Kobekina feiert mit neuem Cello mit.Der Winter sei vergessen. Mit dem Titel «Die Sonne des Südens» werden schon vor Konzertbeginn Bilder von erwärmten Terrassenfliesen, der Duft frisch getränkter Palmen in Terracotta-Töpfen und das Gefühl mediterraner Luft auf der Haut heraufbeschworen.

Doch auch musikalisch hat das Neujahrskonzert des Luzerner Sinfonieorchesters am Abend des ersten Januars 2025 eine sanfte, doch belebende Note. Es ist kein Sprung ins kalte Wasser, mehr eine wohltuende Wellnessbehandlung. Anastasia Kobekina fand Haltung und Ausdruck für jede einzelne Variation. Und lernte in diesem ersten gemeinsamen Konzert ihr neues Cello kennen.Denn die Ouvertüre kommt ohne viel Pomp aus. Alfredo Catalanis «Contemplazione» wurde 1878 an der Weltausstellung in Paris uraufgeführt. Zu einer Zeit, in der man italienische Musik noch vor allem mit Oper verband. Doch die Betrachtungen des Italieners sind fernab jeden Bühnentrubels. Zurückhaltend-schwelgerisch schwebt eine Melodie durch die Luft, nur durch minimalistische Basspizzicati begleitet. Nach und nach wird ihr harmonisch Leben eingehaucht, ohne je ins bretternde Klangbild zu rutschen. Unter den Händen von Gastdirigent Daniele Rustioni schmilzt das Luzerner Sinfonieorchester in die Musik hinein, die später im Stück mit dramatischer Wendung, Paukenschlägen und goldenem Blechklang ins Schicksalshafte strebt.Behilft man sich erneut des Wasserbilds, wär das wohl der wohlige Einstieg ins geheizte Becken, ein Wiederentdecken des Feinsinns nach allem Feuerwerkstrubel der vergangenen Tage. Und sogleich entfaltet das Klangbad seine belebende Wirkung. Die russische Cellistin Anastasia Kobekina tritt mit den «Rokoko-Variationen» von Tschaikowski auf die Bühn

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Neujahrskonzert Luzerner Sinfonieorchester Anastasia Kobekina Alfredo Catalani Pjotr Tschaikowski

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Summerstage 2025 präsentiert: Classic meets Pop - Sinfonieorchester Basel Featuring Ritschi & Carmina...Summerstage 2025 präsentiert: Classic meets Pop - Sinfonieorchester Basel Featuring Ritschi & Carmina...Mittwoch, 25. Juni 2025 - Park im Grünen, Basel Starzone Presale: Samstag, 14.12.2024, 16.00 Uhr bis Montag, 16.12.2024, 15.59 Uhr Allgemeiner Vorverkaufsstart: Montag,...
Read more »

Das Christkind bittet zum Tanz: Vor Weihnachten spielt das Sinfonieorchester St.Gallen Hits aus dem «Nussknacker»Das Christkind bittet zum Tanz: Vor Weihnachten spielt das Sinfonieorchester St.Gallen Hits aus dem «Nussknacker»Die Harfe steht als Instrument im Mittelpunkt des diesjährigen Weihnachtskonzerts in der Tonhalle St.Gallen. Die Gastsolistin Anneleen Lenaerts entfaltet spätromantische Farben im Es-Dur-Konzert von Reinhold Glière, das Sinfonieorchester St.Gallen lässt aufgeregte Kinder, Zinnsoldaten und die Zuckerfee antänzeln.
Read more »

Süsse Träume von den Eurythmics, Wucht von Anastacia und magische Klänge von GotthardSüsse Träume von den Eurythmics, Wucht von Anastacia und magische Klänge von GotthardGotthard mit Sinfonieorchester, Anastacia und Dave Stewarts Eurythmics spielen an der Magic Night in Zofingen.
Read more »

Das Luzerner Sinfonieorchester und ein Kontrabass von 1680. Der Zauber eines jahrhundertealten KlangsDas Luzerner Sinfonieorchester und ein Kontrabass von 1680. Der Zauber eines jahrhundertealten KlangsRandy Barboza darf den wohl ältesten Kontrabass in einem Schweizer Orchester spielen. Für den Bassisten des Luzerner Sinfonieorchesters ist es die grosse Liebe.
Read more »

Riccardo Muti sendet an Neujahrskonzert Botschaft der HarmonieRiccardo Muti sendet an Neujahrskonzert Botschaft der HarmonieDas Wiener Neujahrskonzert 2025 steht im Zeichen von Stardirigent Riccardo Muti, der zum siebten Mal dirigiert. Es ist sein letztes Konzert dieser Art.
Read more »

Wiener Philharmoniker begeistern beim Neujahrskonzert 2025Wiener Philharmoniker begeistern beim Neujahrskonzert 2025Das 85. Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker fand unter der Leitung von Riccardo Muti statt und feierte den 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn. Ein Highlight war die Erstaufführung des Werks einer Frau, des «Ferdinandus-Walzers» von Constanze Geiger.
Read more »



Render Time: 2025-02-22 22:54:33