Members of the Lindt management sold 122 million Swiss francs worth of company shares in 2024. While the company's Dubai chocolate marketing campaign was a success, the management appears to be investing their money elsewhere.
Mitglieder des Konzernleitungs- und Verwaltungsrats von Lindt verkauften 2024 im großen Stil eigene Aktien. Die Führungsebene um Präsident Ernst Tanner investiert ihr Geld offenbar lieber anderswo. Lindt hat mit der Dubai-Schokolade erneut einen Marketingcoup gelungen. Am Hauptsitz in Kilchberg ZH standen Schoggi-Liebhaber vor einigen Wochen Schlange, um eine der (bewusst) limitierten Tafeln zu ergattern.
Unternehmensanteile des Schokoladenkonzerns sind jedoch weniger gefragt – zumindest beim eigenen Management. Daten der Schweizer Börse SIX zeigen: 2024 veräußerten Mitglieder der Geschäftsleitung (GL) und des Verwaltungsrats (VR) Namensaktien und Partizipationsscheine (stimmrechtslose Aktien) im Wert von 122 Millionen Franken. Das ist ein außergewöhnlich hoher Wert, wie ein Vergleich mit den drei wertvollsten Firmen an der Schweizer Börse zeigt. Die Medienstelle geht auf die Vertrauensfrage nicht ein. Stattdessen werden die Transaktionen mit dem «Optionsprogramm für Mitarbeitende» erklärt, das Teil des Vergütungsmodells sei. «Aufgrund des kontinuierlich guten Kursverlaufs der Lindt-&-Sprüngli-Partizipationsscheine an der Börse ist es verständlich, dass Verwaltungsrat und Management von der Ausübung der Optionsrechte Gebrauch machen», schreibt ein Sprecher. Diese Begründung ist nur teilweise nachvollziehbar. Zwar hat sich der Kurs der Lindt-Namensaktien und -Partizipationsscheine in den vergangenen Jahrzehnten tatsächlich herausragend entwickelt, deutlich besser als andere Titel der Lebensmittelindustrie. Seit drei Jahren ist die Performance jedoch überschaubar: Ende 2021 kostete ein Lindt-Partizipationsschein 12'630 Franken, Ende 2024 noch 10'070. Wäre das Lindt-Management der Überzeugung, dass der Aktienkurs ihres Unternehmens in den kommenden Monaten und Jahren wieder deutlich steigen wird, hätten sie die zugeteilten Optionen ausüben und die erhaltenen Partizipationsscheine behalten könne
Lindt Aktienverkauf Management Investmen Aktienkurs
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Axpo-Führung kassiert 8,6 Millionen Franken – Politiker kritisierenDie Axpo-Führung erhält 8,6 Millionen Franken an Löhnen, fast doppelt so viel wie im Vorjahr. Politiker kritisieren die hohen Vergütungen als unangemessen.
Read more »
Axpo-Führung kassiert 3,4 Millionen Franken Bonus – Politiker empörtDie Geschäftsleitung der Axpo hat im vergangenen Jahr rekordhohe Boni erhalten. Politiker aus Aargau und der Bundespolitik kritisieren die Höhe der Vergütungen scharf.
Read more »
Basler Lichtblick: Von Bartha bringt mit Kunstverkauf 350’000 Euro für einen ostdeutschen Kinderzirkus auf122 handbemalte Sterne von Imi Knoebel in Basel: Kunstprojekt bringt Licht für Kinder in Not
Read more »
Der Dubai-Schokolade Hype: Tiktok und LindtEin bizarrer Trend sorgt für Aufsehen: Die Dubai-Schokolade. Ein Tiktok-Post löste eine Welle an Aufregung aus, die Lindt zum Profiten nutzte.
Read more »
Dubai Schokoladen-Hype: Vom TikTok-Trend zum Lindt-ErfolgEin Artikel über den überraschenden Hype um die Dubai-Schokolade, der durch einen TikTok-Post ausgelöst wurde und wie Lindt diesen Trend zu seinem Vorteil nutzte.
Read more »
Der Dubai-Schokolade Hype: Lindt und die TikTok-PowerEin Tiktok-Video löst einen Hype um die Dubai-Schokolade aus, der Lindt & Sprüngli zu neuen Innovationen inspiriert. Das Unternehmen analysiert die Trends und versucht, die begehrte Dubai-Schokolade in seine Produktpalette aufzunehmen.
Read more »