Axpo-Führung kassiert 8,6 Millionen Franken – Politiker kritisieren

Wirtschaft News

Axpo-Führung kassiert 8,6 Millionen Franken – Politiker kritisieren
AxpoLöhneGewinn
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 87%

Die Axpo-Führung erhält 8,6 Millionen Franken an Löhnen, fast doppelt so viel wie im Vorjahr. Politiker kritisieren die hohen Vergütungen als unangemessen.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Führung um Christoph Brand erhält 8,6 Millionen Franken – fast doppelt so viel wie im Vorjahr. Das führt zu radikalen Forderungen. Axpo verzeichnete einen Gewinn von 1,5 Milliarden Franken im Geschäftsjahr 2023/24.Zürcher und Aargauer Politiker kritisieren die Lohnerhöhungen als unangemessen.

Axpo verteidigt sich mit Erfolgsargumenten und vergleicht die Löhne mit europäischen und Schweizer Firmen. Die Axpo hat ein glänzendes Geschäftsjahr 2023/24 hinter sich. Sie schrieb – vor allem aufgrund des florierenden Stromhandels – einen Gewinn von 1,5 Milliarden Franken. Das lässt sich die Konzernleitung grosszügig vergüten. Das Sechsergremium erhält insgesamt 8,6 Millionen Franken zugesprochen, wie dem Geschäftsbericht zu entnehmen ist. Im Vorjahr waren es noch 4,7 Millionen gewesen. Die Lohnsteigerung ist auch für Axpo-Firmenchef Christoph Brand beträchtlich. Die Bezüge stiegen von 1,1 auf 1,8 Millionen Franken.Hauptgrund für die höheren Vergütungen sind die Boni. Brand kommt auf einen Bonus von 650’000 Franken, die gesamte Geschäftsleitung auf 3,4 Millionen Franken. Fürs Geschäftsjahr 2022/23 durfte sich die Führungsriege keine Boni auszahlen lassen. Das war die Bedingung gewesen vom Bund, welcher der Axpo im Krisenjahr 2022 zwischenzeitlich mit einem 4-Milliarden-Rettungsschirm zur Seite stand. Den die Firma aber nicht beanspruchte. Auch gegenüber dem Jahr 2021/22, als es keine Einschränkungen gab, ist der Zuwachs der Vergütung um mehr als 25 Prozent beachtlich.Nun reagiert die Politik harsch auf die Vergütungen bei der Axpo. Der grösste Schweizer Energiekonzern mit Sitz in Baden AG gehört acht Kantonen und ihren Elektrizitätswerken. Knapp 37 Prozent der Aktien halten der Kanton Zürich und die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ), der Aargau und sein Energieversorger weitere 28 Prozen

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Axpo Löhne Gewinn Politiker Kritik

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Axpo-Führung kassiert 3,4 Millionen Franken Bonus – Politiker empörtAxpo-Führung kassiert 3,4 Millionen Franken Bonus – Politiker empörtDie Geschäftsleitung der Axpo hat im vergangenen Jahr rekordhohe Boni erhalten. Politiker aus Aargau und der Bundespolitik kritisieren die Höhe der Vergütungen scharf.
Read more »

Axpo-Chef kassiert Millionen-Bonus: Politiker empören sichAxpo-Chef kassiert Millionen-Bonus: Politiker empören sichDie Axpo-Geschäftsleitung hat im vergangenen Jahr Rekordboni ausgezahlt. Politiker fordern Obergrenzen für Löhne und Boni.
Read more »

Nestlé-Führung hat 138 Milliarden Franken Börsenwert vernichtetNestlé-Führung hat 138 Milliarden Franken Börsenwert vernichtetDer Aktienkurs sinkt weiter. Offenbar traut der Markt dem Führungsduo Freixe/Bulcke die Wende nicht zu. Muss der Verwaltungs­rats­präsident bald gehen?
Read more »

Drama um Totgeburt: Syrische Familie forderte 885’000 Franken Genugtuung – geworden sind es 13’000 FrankenDrama um Totgeburt: Syrische Familie forderte 885’000 Franken Genugtuung – geworden sind es 13’000 FrankenEine Frau aus Syrien erleidet eine Totgeburt. Das Bundesgericht spricht jetzt auch ihrem Ehemann eine Genugtuung zu. Die Entschädigungssumme fällt insgesamt aber viel tiefer aus als gefordert.
Read more »

Zürich: Gemeinderat senkt Hundesteuer um 20 Franken auf 140 FrankenZürich: Gemeinderat senkt Hundesteuer um 20 Franken auf 140 FrankenDie SVP von Zürich hat eine Steuersenkung erreicht. Der Gemeinderat hat dem Antrag zugesprochen und die Hundesteuer von 160 auf 140 Franken gesenkt.
Read more »

5000 Franken statt 40 Millionen: Schweiz zeigt bei Sanktionsverstössen Milde5000 Franken statt 40 Millionen: Schweiz zeigt bei Sanktionsverstössen MildeDie Schweiz macht ihrem Namen als Loch im europäischen Donut alle Ehre. Verstossen Unternehmen gegen die Russland-Sanktionen werden sie mit ein paar Tausend Franken gebüsst. Der Bundesrat scheint darin kein Problem zu sehen.
Read more »



Render Time: 2025-02-22 16:59:00