In Zeiten von Krieg und Krise wartet der Grosse Rat mit abstrusen Forderungen auf. Es wird Zeit für einen Realitätscheck.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieIn Zeiten von Krieg und Krise wartet der Grosse Rat mit abstrusen Forderungen auf. Es wird Zeit für einen Realitätscheck., die ukrainischen Verteidiger geraten noch mehr unter Druck. Fällt Kiew, könnte sich Putin bald der nächsten militärischen «Spezialoperation» im Baltikum, in Polen oder Finnland zuwenden.
LDP-Grossrat Heiner Vischer setzte im Dezember 2020 die vorläufige Tiefstmarke, als er anregte, der Kanton Basel-Stadt möge einen Tiramisù-Weltrekord aufstellen mit einem gigantischen Gebäck in Form eines Baslerstabs. Das war zur Hochzeit der Pandemie, als die Spitäler am Limit liefen und das medizinische Personal am Rande der Erschöpfung arbeitete, während das Gewerbe um seine Existenz bangte.
Somit bleibt es bei netten Ideen und schönen Visionen, und das ausgerechnet von einer Partei, die als stärkste bürgerliche Fraktion im Parlament und mit zwei Sitzen in der Regierung neben der SP als staatstragende Kraft agiert – oder besser: agieren sollte. Dabei gäbe es schon jetzt weitaus drängendere Fragen: Hat es genug Schutzräume im Kanton für alle Menschen, sollte es einmal zum Äussersten kommen und auch Bomben über der Schweiz fallen, wie der Chef der Armee inzwischen nicht mehr ausschliesst? Sind wir gegen weitere Cyberangriffe aus Russland oder China gewappnet? Ist die Arzneimittel-Produktion in der Schweiz gesichert trotz vermehrter Auslagerung nach Slowenien und in weitere EU-Länder? Sind unsere...
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Beat Jans will Asylverschärfung: Die Polizei freuts, die Basler SP wenigerDie Basler Polizei begrüsst das Vorhaben, den Prozess bei Ausschaffungen zu beschleunigen. In Beat Jans’ eigener Partei sind die Reaktionen hingegen gemischt.
Read more »
Basler Zolli-Tierarzt: Christian Wenker hat 7000 Patienten – die meisten kennt er mit NamenChristian Wenker hat den Job, von dem viele Kinder träumen. Auf einem Rundgang im Zoo Basel gibt er einen Einblick in seinen Berufsalltag.
Read more »
Wegen Uber und Ortsfremden, die in der Stadt Fahrgäste «fischen»: Basler Taxiszene organisiert sichTaxifahrerinnen und -fahrer in Basel-Stadt fühlen sich bedrängt. Nun wollen sie sich als Verband wehren. Dass es im Gewerbe Probleme gibt, zeigt ein Augenschein am Euro-Airport: Dort werben Chauffeure, die für Uber fahren, Ankommende an – was laut Taxivertretern nicht den Abmachungen entspricht.
Read more »
Basler Traditionsbäckerei: Nach fast 100 Jahren zieht sich die Familie Schneider zurückDie Suche nach einem Nachfolger hat sich als schwierig erwiesen. Für die Produktion des beliebten Traditionsgebäcks «Sunnereedli» konnte aber eine Lösung gefunden werden.
Read more »
Teure Energie für Basler Trams: Warum die Stromkosten bei den BVB plötzlich 261 Prozent höher sindBeim erstmaligen Einkauf auf dem freien Strommarkt haben sich die BVB ein blaues Auge geholt. Das Beispiel der BLT zeigt, dass es auch anders hätte gehen können.
Read more »
Sie jagt die Telefonbetrüger: Basler Fahnderin über Clans, Dramen und mutige RentnerSeniorinnen und Senioren sind täglich Ziel sogenannter Schockanrufe. Sibylle Rohner von der Basler Kantonspolizei versucht, Geldübergaben zu verhindern und Täter zu fassen.
Read more »