Sie jagt die Telefonbetrüger: Basler Fahnderin über Clans, Dramen und mutige Rentner

South Africa News News

Sie jagt die Telefonbetrüger: Basler Fahnderin über Clans, Dramen und mutige Rentner
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 bazonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 77%

Seniorinnen und Senioren sind täglich Ziel sogenannter Schockanrufe. Sibylle Rohner von der Basler Kantonspolizei versucht, Geldübergaben zu verhindern und Täter zu fassen.

Seniorinnen und Senioren sind täglich Ziel sogenannter Schockanrufe. Sibylle Rohner von der Basler Kantonspolizei versucht, Geldübergaben zu verhindern und Täter zu fassen.Täterinnen und Täter sitzen in Callcentern in der Türkei oder in Polen. Die Frau mit dem schulterlangen Haar sitzt in einem Sitzungszimmer der Kantonspolizei Basel-Stadt. Als Fahnderin muss ihre Identität geschützt bleiben, weshalb wir ihren richtigen Namen nicht nennen werden.

Seinen Ursprung hat der Telefonbetrug bei einer Gruppe von Fahrenden aus Polen. Diese waren als betrügerische Teppichreiniger auf Tour, als ein Rentner aus Deutschland plötzlich einen von ihnen mit seinem Enkel verwechselte. Der Kriminelle reagierte sofort und gab sich ab da als Enkel aus, um an Geld zu kommen. Und schon war die Idee mit dem Anruf eines angeblichen Angehörigen, der dringend finanzielle Hilfe braucht, geboren.

Es könne wirklich jedem passieren, betont Rohner immer wieder, unabhängig vom sozialen Status oder der Intelligenz. Sie habe schon mit Opfern mit Doktortitel und mit bester geistiger Gesundheit gesprochen. «Es ist zudem ein Vorurteil, dass es nur alte Menschen trifft. Ich traf Geschädigte, die waren erst Mitte fünfzig.»Glaubt jemand den Tätern, lassen diese der Person keine Sekunde mehr zum Nachdenken. Die Telefonate dauern teilweise stundenlang.

Diese Geldübergaben sind der Schwachpunkt aller Maschen, wie auch der Film von Cedric Schild zeigt. Hier kann die Polizei zuschlagen, wenn sie rechtzeitig informiert wird. Das passiert immer wieder über Bankangestellte. Manchmal melden sich auch Seniorinnen und Senioren, die misstrauisch werden.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

bazonline /  🏆 7. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

«Je langsamer man sie gart, desto süsser wird sie»: Geduld macht aus der Zwiebel eine Köstlichkeit«Je langsamer man sie gart, desto süsser wird sie»: Geduld macht aus der Zwiebel eine KöstlichkeitDie Zwiebel muss im Küchenalltag oft untendurch. Doch man sollte ihr auch mal eine Chance geben, ihre Talente zu entfalten. Dafür ist nur ein wenig Zuwendung nötig.
Read more »

Sie ist Profilerin für Firmen: Bewerben sich Manager, liest sie ihr GesichtSie ist Profilerin für Firmen: Bewerben sich Manager, liest sie ihr GesichtSchwindeln, lügen, überspielen: Bewerbungsgespräche sind kein Übungsplatz der Ehrlichkeit. Bianca Knecht wird gerufen, wenn Unternehmen hinter die Fassade blicken wollen.
Read more »

Sind Sie im Rentenalter ausgewandert, weil Sie in der Schweiz nicht über die Runden kommen?Sind Sie im Rentenalter ausgewandert, weil Sie in der Schweiz nicht über die Runden kommen?Jedes Jahr ziehen Schweizer:innen ins Ausland, um finanziellen Schwierigkeiten in der Schweiz zu entgehen. Sind Sie auch in dieser Situation?
Read more »

Offiziells Basler Bryysdrummle und -pfyffe: Basel hat einen neuen KönigOffiziells Basler Bryysdrummle und -pfyffe: Basel hat einen neuen KönigAm jährlichen Wettbewerb werden die geehrt, die am besten trommeln und pfeifen können. Im Zuge dessen entwickelt sich die Fasnachtsmusik in eine erfreuliche Richtung.
Read more »

Flut an Mails und Informationen: Fünf Tipps eines Basler Experten, wie man den Überblick wahren kannFlut an Mails und Informationen: Fünf Tipps eines Basler Experten, wie man den Überblick wahren kannDie Inbox ist voll, auf dem Bürotisch stapeln sich Aufgaben, und auf dem Smartphone kommen ständig neue Nachrichten – diese ungeordnete Flut an Informationen, Gedanken und Verpflichtungen kann zu Ineffizienz bis hin zur Überlastung führen.
Read more »

Basler Traditionsbäckerei: Nach fast 100 Jahren zieht sich die Familie Schneider zurückBasler Traditionsbäckerei: Nach fast 100 Jahren zieht sich die Familie Schneider zurückDie Suche nach einem Nachfolger hat sich als schwierig erwiesen. Für die Produktion des beliebten Traditionsgebäcks «Sunnereedli» konnte aber eine Lösung gefunden werden.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 16:55:27