Künftig ohne Knospe: Darum kehren diese Produzenten dem Label den Rücken

South Africa News News

Künftig ohne Knospe: Darum kehren diese Produzenten dem Label den Rücken
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 80%

Bio Suisse sucht für die nächsten paar Jahre eine neue Strategie. Auch manche Produzenten stellen sich die Frage «Wie weiter». Manche sind unzufrieden mit den Richtlinien oder haben mit sinkenden Einkommen zu kämpfen. Sie machen einen radikalen Schritt.

Bio Suisse sucht für die nächsten paar Jahre eine neue Strategie. Auch manche Produzenten stellen sich die Frage «Wie weiter». Manche sind unzufrieden mit den Richtlinien oder haben mit sinkenden Einkommen zu kämpfen. Sie machen einen radikalen Schritt.Vincent Charmillot mit seinen Kindern auf seinem Hof im Jura. Er hat die Kündigung bei Bio Suisse Mitte Jahr abgeschickt.

Viele Bio-Bauern würden eigentlicher lieber Bundes-Bio machen. Aufgrund der Absatzkanäle haben Sie aber keine andere Wahl als Bio-Suisse. Falls es die Wahl gäbe- wären ganz schnell ganz viele weg von der Knospe.Jahrelang arbeitete Regula Kälin in einem 80-Prozent-Pensum als Teamleiterin im Gesundheitswesen. Heute ist sie Vollzeitbäuerin und hat mehr Zeit für Kreativität und Familie.

Ein Antrag von Bio Bern wollte eine Deadline von zehn Tagen einführen - er wurde abgelehnt. Basisdemokratie und Spontaneität bleiben somit zentraler Bestandteil der Knospe-Kultur.Alois Kohler aus Künten berichtet, warum er im Rindviehstall kaum mehr Antibiotika einsetzen muss. Und wieso seine Böden so fruchtbar sind.

Die Landwirtschaftliche Genossenschaft Courtételle JU hat sich von der Fenaco losgesagt. Seither verarbeitet sie lokale Bio-Ackerkulturen und verkauft die Produkte im eigenen Lebensmittelgeschäft. Nun gewinnt sie den mit 10'000 Franken dotieren Grand Prix Bio Suisse.Bio Suisse bewirbt die Knospe mit neuen Werbespots. Um sich stärker zu unterscheiden, richtet sich die Kampagne mit einer einfachen Botschaft an die Bedürfnisse der KonsumentInnen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

BauernZeitung1 /  🏆 5. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Künftig ohne KnospeKünftig ohne KnospeBio Suisse sucht für die nächsten paar Jahre eine neue Strategie. Auch mancher Bioproduzent stellt sich die Frage «Wie weiter». So sind Peter Z. und Vincent Charmillot beileibe nicht die Einzigen, die unzufrieden mit den Richtlinien sind und mit sinkenden Einkommen zu kämpfen haben. Sie machen einen radikalen Schritt.
Read more »

«Faire Milch»: 2,2 Millionen an Produzenten«Faire Milch»: 2,2 Millionen an ProduzentenIn den Filialen von Manor und Aldi ist sie bereits erhältlich, die «Die faire Milch» der gleichnamigen Genossenschaft. Sie garantiert den Bäuerinnen und Bauern einen Franken pro verkauften Liter Milch. Am Samstag, 16. November, feiert die Genossenschaft ihr 5-Jahr-Jubiläum mit einem besonderen Anlass.
Read more »

Zuckerrübenernte in vollem Gang, Fabriken suchen nach weiteren ProduzentenZuckerrübenernte in vollem Gang, Fabriken suchen nach weiteren ProduzentenDie Ernte von Zuckerrüben in der Schweiz verläuft gut, obwohl das Anbaujahr durchzogen war. Die Zuckerfabriken in Aarberg und Frauenfeld arbeiten auf Hochtouren, aber sie suchen nach weiteren Landwirten, die Rüben anbauen. Die Erträge sind in den letzten Jahren stark zurückgegangen.
Read more »

Unfaire Biomargen: Supermärkte gewinnen, Produzenten verlierenUnfaire Biomargen: Supermärkte gewinnen, Produzenten verlierenSchweizer Bioprodukte sind oft deutlich teurer als konventionell produzierte. Doch die Bauern bekommen nur einen Teil des Zuschlags, der Rest geht an die Detailhändler. Gemäss «Faire Märkte Schweiz» und der Fachhochschule Nordwestschweiz ist die Preisschere in den letzten Monaten noch grösser geworden.
Read more »

Unfaire Biomargen: Supermärkte gewinnen, Produzenten verlierenUnfaire Biomargen: Supermärkte gewinnen, Produzenten verlierenSchweizer Bioprodukte sind oft deutlich teurer als konventionell produzierte. Doch die Bauern bekommen nur einen Teil des Zuschlags, der Rest geht an die Detailhändler. Gemäss «Faire Märkte Schweiz» und der Fachhochschule Nordwestschweiz ist die Preisschere in den letzten Monaten noch grösser geworden.
Read more »

Produzenten- und Importpreisindex sinkt im Oktober weiterProduzenten- und Importpreisindex sinkt im Oktober weiterDer Preisdruck auf die schweizerischen Firmen nimmt ab, wie der PPI-Index zeigt.
Read more »



Render Time: 2025-02-22 17:01:33