Die Ernte von Zuckerrüben in der Schweiz verläuft gut, obwohl das Anbaujahr durchzogen war. Die Zuckerfabriken in Aarberg und Frauenfeld arbeiten auf Hochtouren, aber sie suchen nach weiteren Landwirten, die Rüben anbauen. Die Erträge sind in den letzten Jahren stark zurückgegangen.
Das Anbaujahr war durchzogen, dennoch dürften Zuckerrüben eine der besseren Kulturen 2024 sein. Luzi Schneider, Geschäftsführer der Schweizerischen Fachstelle für Zuckerrüben anbau (SFZ), ist sich sicher. In der Region Aarberg und Frauenfeld ist die Zuckerrüben ernte in vollem Gange. Die Ernte verläuft bisher gut, da der Boden trocken ist und die Erntemaschinen gut arbeiten können.
Die Zuckerfabriken in Aarberg und Frauenfeld verarbeiten pro Stunde 390 Tonnen Zuckerrüben, wobei die Maximallast bei 400 Tonnen liegt. Zwischen Ernte, Verlad, Transport und Anlieferung in der Fabrik treten kleinere Pannen ab und die Auslastung schwankt. Dieses Jahr müssen die Fabriken Rüben aus dem süddeutschen Raum importieren. Immer mehr Landwirte erwägen, aus dem Anbau auszusteigen, da die Erträge in den letzten Jahren stark zurückgegangen sind. Verschiedene Krankheiten und Schädlinge wie Erdfloh, Blattläuse, Zikade oder Rüssler machen den Rüben das Leben schwer. Die Krankheit Syndrome Bases Richesses (SBR) sorgt seit 2017 für bedeutende Schäden in Zuckerrübenkulturen in der Schweiz
Zuckerrüben Ernte Zuckerfabriken Schäden Produzenten
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Dank «Überredungskunst»: Die Stadt Brugg bringt die Postauto-Fahrten für die Seniorenweihnacht zurückBei der letzten Seniorenweihnacht gab es Ärger – und zwar noch bevor das Fest begann. Der Transport ans Fest und zurück wurde eingeschränkt. Weniger Teilnehmende hatte der Anlass deshalb nicht. Warum das Postauto dieses Jahr trotzdem wieder alle acht Haltestellen anfährt.
Read more »
Die Rheinrettung kritisiert die Notfall-Alarmierung – doch die Regierung spricht von «gut funktionierendem System»Von den Rheinrettungs-Organisationen im unteren Fricktal gab es im Sommer massive Kritik. Dies, weil die Kantonale Notrufzentrale sie nicht oder zu spät alarmierte. Die Reaktion des Regierungsrats dürfte für die privaten Rheinrettungs-Organisationen ernüchternd sein.
Read more »
Live-Resultate zu Autobahnausbau und Mietrecht: So stimmen die Schweiz, die Kantone und die Gemeinden abDas Schweizer Stimmvolk entscheidet am heutigen Sonntag über vier Vorlagen. Hier finden Sie die aktuellsten Resultate aus den Kantonen und Gemeinden.
Read more »
Autobahn und die Efas: Das sagt die Community über die Resultate.Am 24. November wurde in der Schweiz über den Autobahn-Ausbau und die Efas abgestimmt. Die Community ist gespaltener Meinung.
Read more »
Autobahnausbau, Mietrechtsvorlagen und Efas - so haben die Schweiz, die Kantone und die Gemeinden abgestimmtDas Schweizer Stimmvolk entscheidet am heutigen Sonntag über vier Vorlagen. Hier finden Sie die aktuellsten Resultate aus den Kantonen und Gemeinden.
Read more »
Trump und die grosse Lohnmisere: Die Zahlen, welche die weltweite Wut der Wähler erklärenEs brauche einen wirtschaftspolitischen Katastrophenschutz, um die Löhne besser zu schützen, fordert eine Ökonomin.
Read more »