Im Hauptbau der Kaserne fehlt nach wie vor ein Restaurant. Nun springt der Kanton in die Bresche und finanziert den Ausbau des geplanten Gastro-Betriebs. Damit soll das Restaurantprojekt doch noch gerettet werden.
Die entscheidende Frage der Ratsdebatte zum Ausbau des Kasernenhauptbaus brachte Michael Hug, der Präsident der Bau- und Raumplanungskommission, so auf den Punkt: «wollen sie hier ein Restaurant oder nicht?» Das Problem mit dem geplanten Restaurant: Bis jetzt handelt es sich um einen Rohbau. Die Infrastruktur für den Gastrobetrieb ist noch nicht vorhanden.
Der Vorschlag der Regierung sieht nun vor, dass der Kanton den Ausbau des Restaurants mit einem Kostendach von 3,4 Millionen Franken bezahlt. Denn dass eine Betreibergesellschaft den ganzen Ausbau selbst finanzieren könne, dafür seien die Margen zu klein in der Gastronomie, sagte Finanzdirektorin Tanja Soland. Die Betreibergesellschaft, welche den Zuschlag bekommt, müsste einen Betrag von 930'000 Franken wieder an Kanton zurückzahlen.
Schliesslich sprach sich eine Mehrheit für die Finanzierung des Restaurants aus. Dabei entschied sich der Rat für die alternative der BRK, welche weniger Platz auf der Rheinseite vorsieht.«Es war nicht alles perfekt»: Die erste Verteidigungsministerin tritt ab – was hinterlässt sie? Mitte-Bundesrätin Viola Amherd hat genug: Sie tritt als Bundesrätin zurück. Sie war mutiger und progressiver als der Durchschnittsbundesrat – und eckte auch deshalb an.Obacht, Frau Fasnacht! Wolfgang Bortliks neuer Lokalkrimi spielt an den «drey scheenschte Dääg»
Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
4 Millionen Franken Für Den Ausbau Des Kaserne Res Basel Stadt»
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Kanton Basel-Stadt erhöht Zuschüsse für den Zoo BaselDer Grosse Rat von Basel-Stadt hat beschlossen, die jährlichen Zuschüsse an den Zoo Basel ab 2025 zu erhöhen. Statt den bisher 1,45 Millionen Franken werden künftig 2 Millionen Franken zur Verfügung gestellt. Die Erhöhung um 550'000 Franken pro Jahr entspricht dem Wunsch des Zoos, der auf die gestiegenen Kosten und die Inflation hinwies.
Read more »
Höhere Subventionen für die Kaserne Basel +++ Bund unterstützt Basler Provenienzforschung mit knapp 300'000 FrankenHier finden Sie die wichtigsten News aus der Kulturszene in den Kantonen Basel-Stadt, Baselland und dem Schwarzbubenland.
Read more »
Ausbau der Hochrheinbahn zwischen Basel und Erzingen: 429-Millionen-Franken-Projekt kämpft mit VerspätungDer 75 Kilometer lange Abschnitt zwischen Basel und Erzingen soll elektrifiziert werden. Die Planfeststellungsbeschlüsse dafür hätten bereits Mitte 2024 vorliegen sollen. Nun teilt das deutsche Eisenbahn-Bundesamt mit, dass die Beschlüsse diesen Monat bekannt gegeben werden sollen.
Read more »
Kanton Basel-Landschaft: Wie ein Polizeiverhandler mit Geschichten Leben rettetRainer Küng ist Polizeiverhandler. Er kommt bei Erpressungen, Geiselnahmen, Bedrohungen durch bewaffnete Personen oder bei Suizidinterventionen zum Einsatz.
Read more »
Diese Häuser stellt der Kanton Basel-Stadt unter DenkmalschutzZu den neu geschützten Gebäuden gehören das ehemalige Ciba-Direktionsgebäude, das Pfarrhaus und ein besonderes Haus an der Spalenvorstadt.
Read more »
Kanton Basel-Stadt: Neuorganisation der Stabsbereiche im Generalsekretariat des JSDAm 1. Januar 2025 werden die Stabsbereiche des Justiz- und Sicherheitsdepartements (JSD) im Generalsekretariat zusammengeführt.
Read more »