Das Fussballjahr 2024 verlief aus Sicht der Kantonspolizei Basel-Stadt und der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt deutlich ruhiger als 2023.
Das Fussballjahr 2024 verlief aus Sicht der Kantonspolizei Basel-Stadt und der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt deutlich ruhiger als das Vorjahr.
Vom 1. Januar bis 31. Dezember 2024 sprach die Kantonspolizei Basel-Stadt lediglich zwei Rayonverbote aus – weniger als im Vorjahr . Ein Rayonverbot verbietet einer Person, sich vor, während und nach einem Fussballspiel in einem bestimmten Umkreis des Stadions aufzuhalten. Die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt musste 2024 keine Verfahren im Zusammenhang mit Fussballspielen führen .
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Kanton Basel-Stadt zahlt 3,4 Millionen Franken für den Ausbau des Kaserne RestaurantsIm Hauptbau der Kaserne fehlt nach wie vor ein Restaurant. Nun springt der Kanton in die Bresche und finanziert den Ausbau des geplanten Gastro-Betriebs. Damit soll das Restaurantprojekt doch noch gerettet werden.
Read more »
Basel-Stadt macht Hundekurse wieder Pflicht, Basel-Landschaft sieht keinen HandlungsbedarfDifferenzierte Ansichten erreichen die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft bezüglich der obligatorischen Hundekurse. Während Basel-Stadt die Pflicht aufgrund steigender Bissverletzungen und aggressiver Hunde wieder einführt, argumentiert Basel-Landschaft mit relativen Zahlen und sieht keinen dringenden Handlungsbedarf.
Read more »
Kanton Basel-Landschaft zahlt Gutachten für CoronaskeptikerDer Fall von Michael Bubendorf beschäftigte am Donnerstag das Baselbieter Parlament.
Read more »
Kanton Basel-Landschaft: Sechs Personen nach Diebstählen angehaltenSeit dem 30. Januar haben sich im Kanton Basel-Landschaft diverse Diebstähle ereignet. Sechs Personen wurden festgenommen.
Read more »
Abstimmung Kanton Luzern - Kanton Luzern lehnt Stimmrechtsalter 16 deutlich abAus dem Archiv: Ist Stimmrechtsalter 16 sinnvoll?
Read more »
Wahl der Statthalterin zum Skandal: Basel-Stadt setzt auf Reverse Sexism und SteuerumgehungDie erste Sitzung des Basler Grossen Rats in der neuen Legislatur war geprägt von einer kontroversen Wahl der Statthalterin und einer Steuerumgehung, die den internationalen Vergleich verschärft.
Read more »