Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Ein Jurist des Bundes hat sich im Internet abfällig über Frauen und die Bundespolitik geäussert. Das Bundesgericht hat seine fristlose Kündigung bestätigt.Grund waren Äusserungen gegen den Bund und frauenfeindliche Tweets. Ein Mitarbeiter des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten verlor seinen Job wegen frauenfeindlicher Tweets und einem Angriff auf die Amtsführung des Bundes.
Der Mann hatte auf verschiedenen Plattformen Frauen herabgewürdigt und sich gegen das Gendern ausgesprochen. So schrieb er beispielsweise unter das Foto einer Frau auf X, die sich für das Recht auf Abtreibung stark machte: «Weshalb sind diese ‹Dinger› hässlich, fett wie die Hölle?» Das Bundesgericht urteilte anders. Seine Äusserungen würden das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Verwaltung beeinträchtigen. Die Summe aller Vorfälle wiege schwer genug für eine fristlose Kündigung. Die Entscheidung des Bundesgerichts verdeutliche die erhöhte Treuepflicht von Staatsangestellten gegenüber ihrem Arbeitgeber, heisst es weiter.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Sieg der Transparenz: Volkswillen missachtet – Bundesgericht rügt Schaffhauser PolitikDas Schaffhauser Parlament wollte eine Volksinitiative für mehr finanzielle Transparenz in der Politik verwässern. Dafür wurde es jetzt vom höchsten Gericht gerüffelt.
Read more »
Kanton BE: Vernehmlassung des Bundes – Änderung des Strafgesetzbuches und des MilitärstrafgesetzesDer Regierungsrat unterstützt die Vorlage zur Standesinitiative des Kantons St.Gallen „Keine Verjährungsfrist für Schwerstverbrecher“.
Read more »
Finanzkontrolleure des Bundes warnen vor unnötigen SubventionenFast sechzig Prozent der Bundesausgaben sind Subventionen an Kantone, Gemeinden, Betriebe und private Haushalte. Laut der Eidgenössischen Finanzkontrolle (EFK) sind bei weitem nicht alle diese Finanzhilfen wirtschaftlich und zweckmässig. Sie empfiehlt Massnahmen.
Read more »
Bericht der Finanzkontrolle - Finanzkontrolleure kritisieren Subventionspolitik des BundesDie EFK sieht viel Verbesserungspotenzial – sowohl bei der Konzipierung als auch bei der Umsetzung von Subventionen.
Read more »
Bericht der Finanzkontrolle: 48,5 Milliarden Franken ausgegeben – Kritik an der Subventionspolitik des BundesFast sechzig Prozent der Bundesausgaben sind Subventionen. Laut der Eidgenössischen Finanzkontrolle (EFK) sind bei weitem nicht alle wirtschaftlich und zweckmässig.
Read more »
Aktuelle Nachrichten und HintergründeDie aktuellsten Nachrichten, die spannendsten Hintergründe, die wichtigsten Wahl- und Abstimmungsresultate aus allen europäischen Staaten.
Read more »