Der regionale Film „Hölde – Die stillen Helden vom Säntis“ zieht zahlreiche Besucher in die Appenzeller Kinos und trägt maßgeblich zur Erfolgsbilanz des Kino-Geschäfts in der Region bei.
«Hölde – Die stillen Helden vom Säntis» heisst der Film, der bei den Appenzeller Kinos die Kassen klingeln lässt. Schweizweit liefert der Film beachtliche Zahlen, regional ist er ein später Wendepunkt für das Kino-Geschäftsjahr.Kein ungewohntes Bild mehr: Die Vorstellungen des Filmes «Hölde – Die stillen Helden vom Säntis» locken zahlreiche Besucher in die Kinos.
«Es ist ein ergreifender Film, der die Gefühle der Leute anspricht», sagt Rohner. Er habe bereits Leute mit feuchten Augen aus dem Film gehen sehen. Der Säntis fasziniere die Leute und die Aufnahmen aus dem Alpstein seien anders als das, was man kenne. Eben nicht nur blauer Himmel und Sonnenschein, sondern auch düsteres Wetter mit einem bedrohlichen Berg. Ausserdem kennen viele Einheimische die wahren Hintergründe zu den Säntisträgern nicht.
Der Film komme bei den Besuchern gut an, sagt Frei. Dadurch nehme der Andrang nur langsam ab. Es sei damit zu rechnen, dass «Hölde» bis über Weihnachten hinaus gut laufen werde. «Es ist ein Segen für uns.» Besonders nachdem der Verein hinter dem Kino im letzten Jahr zu kämpfen hatte. Einen Vorteil habe man natürlich auch mit dem Standort. Die Kinos in St.Gallen, Thurgau und dem Appenzellerland hätten Lokalbonus.
HÖLDE REGIONALER FILM APPENZELLER KINOS KINO ERFOLG FILM ZAHLENGUT
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Fast jede «Frohe Aussicht» ist weg: Blick in die Beizengeschichte im Appenzeller VorderlandSie befanden sich über dem Nebel und an einzigartiger Aussichtslage, die Vorderländer Beizen mit «Blick» und «Sicht» im Namen. Sie sind fast alle verschwunden. Geblieben sind die Weit- und Tiefblicke, und ein wehmutvoller Blick zurück.
Read more »
«Kirche ist auch Pop- und Rockmusik»: Die St.Galler und Appenzeller Landeskirchen unterstützen junge BandsDas kirchliche Projekt «Sunday Playlist» bietet jungen Musikerinnen und Musikern Coachings, einen Songwriting-Wettbewerb und die Aussicht auf ein professionelles Musikvideo inklusive Studioaufnahme. Betreut wird es vom erst 20-jährigen Giordano Barth.
Read more »
Food-Contest in Stans: Während die Jury bewertet, können die Besuchenden die Produkte gleich ausprobierenRegionale Alpenprodukte im Test. Am ersten internationalen Food-Contest nehmen auch zahlreiche einheimische Produzentinnen und Produzenten teil. Allen voran der Gewinner des Swiss Cheese Awards.
Read more »
Dank «Überredungskunst»: Die Stadt Brugg bringt die Postauto-Fahrten für die Seniorenweihnacht zurückBei der letzten Seniorenweihnacht gab es Ärger – und zwar noch bevor das Fest begann. Der Transport ans Fest und zurück wurde eingeschränkt. Weniger Teilnehmende hatte der Anlass deshalb nicht. Warum das Postauto dieses Jahr trotzdem wieder alle acht Haltestellen anfährt.
Read more »
Die Rheinrettung kritisiert die Notfall-Alarmierung – doch die Regierung spricht von «gut funktionierendem System»Von den Rheinrettungs-Organisationen im unteren Fricktal gab es im Sommer massive Kritik. Dies, weil die Kantonale Notrufzentrale sie nicht oder zu spät alarmierte. Die Reaktion des Regierungsrats dürfte für die privaten Rheinrettungs-Organisationen ernüchternd sein.
Read more »
Live-Resultate zu Autobahnausbau und Mietrecht: So stimmen die Schweiz, die Kantone und die Gemeinden abDas Schweizer Stimmvolk entscheidet am heutigen Sonntag über vier Vorlagen. Hier finden Sie die aktuellsten Resultate aus den Kantonen und Gemeinden.
Read more »