Die Rheinrettung kritisiert die Notfall-Alarmierung – doch die Regierung spricht von «gut funktionierendem System»

«Die Rheinrettung Kritisiert Die Notfall-Alarmieru News

Die Rheinrettung kritisiert die Notfall-Alarmierung – doch die Regierung spricht von «gut funktionierendem System»
Fricktal»
  • 📰 AargauerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 51%

Von den Rheinrettungs-Organisationen im unteren Fricktal gab es im Sommer massive Kritik. Dies, weil die Kantonale Notrufzentrale sie nicht oder zu spät alarmierte. Die Reaktion des Regierungsrats dürfte für die privaten Rheinrettungs-Organisationen ernüchternd sein.

Die Rheinrettung kritisiert die Notfall-Alarmierung – doch die Regierung spricht von «gut funktionierendem System»

Es komme vor, dass zunächst nur die Polizei aufgeboten würde oder nur die Rheinrettung auf deutscher und jene auf Schweizer Seite nicht. Dass ebenso mitunter wertvolle Sekunden verloren gingen.Sie sehen dringenden Handlungsbedarf und adressierten an den Regierungsrat in einer Interpellation Fragen «betreffend Nicht-Alarmierung des Rheinrettungsdienstes».die Kantonale Notrufzentrale «irrtümlicherweise unterlassen» hat, die Feuerwehr Rheinfelden aufzubieten.

«Es bestehen im Bereich der Flussrettung deshalb insbesondere auch keine Rechtsgrundlagen für den Abschluss von Leistungsvereinbarungen mit privaten Organisationen», so der Regierungsrat. Darüber hinaus sieht er aufgrund der überschaubaren Anzahl von Rettungseinsätzen auf den Fliessgewässern des Kantons und wegen des «gut funktionierenden Systems» mit den verschiedenen Einsatzzonen und Rettungsorganisationen keinen Regelungsbedarf im kantonalen Recht.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

AargauerZeitung /  🏆 45. in CH

Fricktal»

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Zoff unter Nachbarn: Die Frauenfelderin Susanne Odermatt inszeniert die Komödie «Die Tür nebenan»Zoff unter Nachbarn: Die Frauenfelderin Susanne Odermatt inszeniert die Komödie «Die Tür nebenan»Die Schauspielerin Susanne Odermatt bringt die Beziehungskomödie «Die Tür nebenan» im Frauenfelder Eisenwerk auf die Bühne. Im Mittelpunkt des Abends stehen zwei unfreiwillige Singles, die Tür an Tür leben und sich ständig streiten.
Read more »

Wie Trump die Finanzaufsicht und die Fed auf die Linie bringen könnteWie Trump die Finanzaufsicht und die Fed auf die Linie bringen könnteWenn der Republikaner Donald Trump die US-Präsidentschaftswahl am Dienstag gewinnen sollte, dürfte er die Finanzaufsicht nach seinen Vorstellungen umkrempeln.
Read more »

Kamala Harris: Wird sie die erste Frau, die die USA regiert?Kamala Harris: Wird sie die erste Frau, die die USA regiert?Wenn Kamala Harris am 05. November für US-Wahl für sich entscheidet, dann wäre sie die erste Präsidentin der USA. Doch wofür steht Harris?
Read more »

Food-Contest in Stans: Während die Jury bewertet, können die Besuchenden die Produkte gleich ausprobierenFood-Contest in Stans: Während die Jury bewertet, können die Besuchenden die Produkte gleich ausprobierenRegionale Alpenprodukte im Test. Am ersten internationalen Food-Contest nehmen auch zahlreiche einheimische Produzentinnen und Produzenten teil. Allen voran der Gewinner des Swiss Cheese Awards.
Read more »

Dank «Überredungskunst»: Die Stadt Brugg bringt die Postauto-Fahrten für die Seniorenweihnacht zurückDank «Überredungskunst»: Die Stadt Brugg bringt die Postauto-Fahrten für die Seniorenweihnacht zurückBei der letzten Seniorenweihnacht gab es Ärger – und zwar noch bevor das Fest begann. Der Transport ans Fest und zurück wurde eingeschränkt. Weniger Teilnehmende hatte der Anlass deshalb nicht. Warum das Postauto dieses Jahr trotzdem wieder alle acht Haltestellen anfährt.
Read more »

Bald können die Bauarbeiten für die Elektrifizierung starten – so viel zahlt die Schweiz ans ProjektBald können die Bauarbeiten für die Elektrifizierung starten – so viel zahlt die Schweiz ans ProjektFertig Dieselloks: Bis 2027 soll die wichtigste Bahnstrecke ennet des Rheins elektrifiziert werden. Die Deutsche Bahn plant, im kommenden Jahr mit den Bauarbeiten zwischen Basel und Konstanz zu starten. Was wo umgebaut wird und wann es losgehen soll – hier die Übersicht.
Read more »



Render Time: 2025-02-23 04:46:23