Untersiggenthal boomt weiter: In der Arealüberbauung «Niderwis» am nördlichen Dorfausgang Richtung Station Siggenthal entstehen neun Mehrfamilienhäuser mit 130 Wohnungen. Das ist bei dem 60-Millionen-Projekt geplant und so profitiert die Gemeinde davon.
Untersiggenthal boomt weiter: In der Arealüberbauung «Niderwis» am nördlichen Dorfausgang Richtung Station Siggenthal entstehen neun Mehrfamilienhäuser mit 130 Wohnungen. Das ist bei dem 60-Millionen-Projekt geplant und so profitiert die Gemeinde davon.
Aufgrund der Grösse des Areals musste ein Gestaltungsplan ausgearbeitet werden, der im Frühjahr 2022 zur Mitwirkung auflag. Anschliessend wurde das Projekt erarbeitet. Und nun steht die Baueingabe kurz bevor. «Sie wird voraussichtlich in den nächsten zehn Tagen erfolgen», sagt Immobilienexperte Marco Uehlinger von der Markstein AG Baden, die für die Vermarktung der Überbauung zuständig ist.
Uehlinger ist zuversichtlich, dass die Nachfrage nach Mietwohnungen in Untersiggenthal ungebrochen hoch ist: «Die 72 Wohnungen im Zentrum Mardel waren innert kürzester Zeit vermietet. Daraus darf man schliessen, dass es auch in der Niderwis schnell gehen wird.» Wie die Überbauung Mardel spült auch die Niderwis Geld in die Gemeindekasse. Denn beide Grundstücke befinden sich im Besitz der Einwohnergemeinde Untersiggenthal und wurden im Baurecht vergeben. Die Asga-Pensionskasse als Bauherrin des Zentrums Mardel zahlt während 99 Jahren rund 410’000 Franken an Baurechtszinsen – pro Jahr. Die neue Überbauung Niderwis wird sogar rund 670’000 Franken an Baurechtszinsen in die Gemeindekasse spülen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Gemeinde rutscht wegen Investitionen von über 3 Millionen in die SchuldenAuf das laufende Jahr musste Schöftland den Steuerfuss um sechs Prozent erhöhen. Doch auch mit diesen Mehreinnahmen prognostiziert das Budget 2025 ein Minus.
Read more »
Gemeinde Ebikon rechnet mit Minus von 2,35 Millionen FrankenVon einer erneuten Steuererhöhung will die Exekutive absehen.
Read more »
Bis 2029 muss die Gemeinde 16 Millionen investieren – unter anderem für SchulraumAn der Gemeindeversammlung entscheidet das Stimmvolk von Unterkulm über ein neues Baugebührenreglement und den Leitungsausbau «Tüelen». Das Budget zeigt aber, dass demnächst viel grössere Projekte auf die Gemeinde zukommen.
Read more »
Ein Hauch Amerika an der Landstrasse: «Jetzt haben die Menschen einen Grund, in Gebenstorf anzuhalten»Retro-Chic, Rockabilly und amerikanische Klassiker wie Philly Cheese Steak: Mit dem «Roots Diner» bringen drei Gebenstorfer Roadtrip-Flair an die Kantonsstrasse, die vor allem eine Durchfahrtsstrasse ist. Zu den Inhabern gehört auch einer der «Manito»-Gründer.
Read more »
Kein Nachfolger: Letzte Metzgerei in St.Galler Gemeinde schliesstFranz und Doris Jung, die Besitzer der letzten Metzgerei in Goldach, haben ihren Ruhestand angekündigt. Eine Ära neigt sich dem Ende zu.
Read more »
In Zurzach geht die Post ab: Gemeinde erhält eigene Briefmarke – welche Rolle die Fünfzigernote dabei spieltZum diesjährigen Tag der Briefmarke findet vom 21. bis 23. November die Ausstellung Zubra in Bad Zurzach statt. Initiator ist Urs Ammann. Er erklärt die Faszination seines Hobbys, das wie aus der Zeit gefallen scheint.
Read more »