Die Schweiz erhält Regeln, um mehr einheimische Energie aus Solar- und Windenergie zu gewinnen, und…
Die Schweiz erhält Regeln, um mehr einheimische Energie aus Solar- und Windenergie zu gewinnen, und die Planung von 16 Wasserkraftanlagen wird vereinfacht. Das Stimmvolk hat gemäss Hochrechnung von gfs.bern im Auftrag der SRG das Stromgesetz mit 69 Prozent angenommen.Die Zustimmung zum Energie-Mantelerlass - oft auch als Stromgesetz bezeichnet - überrascht nicht.
Auch will die Vorlage den Energie- und Stromverbrauch pro Kopf drosseln, und sie enthält Vorschriften für eine Wasserkraftreserve. Für diese müssen Betreiber von Wasserkraftwerken ab einer bestimmten Grösse sorgen, und sie werden dafür entschädigt.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Kostenbremse-Initiative wird gemäss Hochrechnung abgelehntIn der Bundesverfassung wird keine Kostenbremse im Gesundheitswesen verankert. Gemäss Hochrechnung…
Read more »
1. SRG-Hochrechnung: Klares Nein zur Freiheits-InitiativeDie 'Initiative für Freiheit und körperliche Unversehrtheit' verlangt, dass ein Eingriff in die körperliche und geistige Unversehrtheit einer Person nur mit deren Zustimmung erfolgen darf. Jeder Mensch soll frei über seinen Körper entscheiden können. Lehnt eine Person einen Eingriff ab, soll sie weder bestraft noch benachteiligt werden dürfen.
Read more »
Susanne Wille: Wird die SRG-Kulturchefin heute neue SRG-Direktorin?Die Delegierten des SRF-Mutterhauses treffen sich heute in Bern, um die Nachfolge von SRG-Direktor Gilles Marchand zu bestimmen. Kronfavoritin ist die frühere «10vor10»-Moderatorin.
Read more »
SRG: Susanne Wille Favoritin auf SRG-Chef-PostenAm Samstag bestimmt die SRG die Nachfolge von Generaldirektor Gilles Marchand. Favoritin ist Susanne Wille. Im Ticker findest du alle Informationen.
Read more »
Die Schweiz hat ein neues StromgesetzDie Schweizer Stimmberechtigten im In- und Ausland haben das Stromgesetz gemäss erster Hochrechnung mit 69% angenommen.
Read more »
75 Prozent wollen laut Hochrechnung Impfregeln nicht ändernDie Vorgaben zum Impfen bleiben gleich. Die Schweizer Stimmbevölkerung hat eine Volksinitiative der…
Read more »