Ein alkoholisierter Autofahrer und ein alkoholisierter Lieferwagenfahrer wurden am Samstagabend und in der Nacht zum Sonntag in Frauenfeld und Erlen aus dem Verkehr gezogen.
Kurz nach 20 Uhr kontrollierten Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau in Erlen einen Autofahrer. Beim 54-jährigen Italiener ergab die Atemalkoholprobe einen Wert von 0.5 mg/l.
Nach 3 Uhr wurde in Frauenfeld ein 52-jähriger Lieferwagenfahrer durch eine Patrouille angehalten. Die Atemalkoholprobe ergab beim Schweizer einen Wert von 0.97 mg/l. Elite Guard – Ihr kompetenter Partner seit 1990 für Berufsbildungen-Sicherheit und Selbstschutz-/DeeskalationsverhaltenGleis 1 Bistro: Take Away & Lieferdienst – leckere Spezialitäten in Weinfelden TGCarrosserie & Dellentechnik LBB / Autospritzwerk F1: Reparatur & PflegeW&F Clean: Ihr Partner für Sauberkeit in der OstschweizLiney Photovoltaik: Ihr verlässlicher Partner für erneuerbare Energien in Goldach SGRomantik Hôtel L'Etoile und Hôtel...
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Erneut zwei Blauhelmsoldaten im Libanon verletzt ++ Libanesische Armee meldet zwei Tote bei AngriffIm Nahen Osten bleibt die Lage angespannt. Alle Neuigkeiten und Reaktionen zum Konflikt in unserem Newsblog.
Read more »
Neukirch an der Thur TG: Crash zwischen zwei Autos – zwei Personen verletztBei einer Kollision zwischen zwei Autos wurden am Freitagnachmittag in Neukirch an der Thur zwei Personen leicht bis mittelschwer verletzt.
Read more »
Zürich: Kleine Zwei-Zimmer-Wohnung ausserhalb des Stadtzentrum kostet schon fast zwei Millionen FrankenEin Schlafzimmer, ein Badezimmer und ein kombiniertes Wohn-/Ess-Zimmer: Eine solche Wohnung kostet in nahe Zürich-City fast 2 Millionen Franken.
Read more »
Altstätten SG: Unfall zwischen zwei Autos – zwei Personen verletztAm Donnerstag (03.10.2024), kurz nach 7 Uhr, ist es auf der Kriessernstrasse zu einem Unfall zwischen zwei Autos gekommen.
Read more »
Zwei Kinder sind am beliebtesten: Mehrheit der jungen Erwachsenen wünscht sich zwei NachkommenEine neue Statistik des Bundesamts für Statistik zeigt, dass die Mehrheit der 20- bis 29-Jährigen sich zwei Kinder wünscht. Das Familienmodell mit drei oder mehr Kindern ist zweitbeliebt. In älteren Altersgruppen sieht die Realität anders aus.
Read more »
Entschädigungszahlung für Impfopfer ausgezahlt, Mehrheit für neue AKW, Verkehr verursacht viel mehr KostenDer Bund hat erstmals eine Entschädigung wegen Covid-Impfschäden ausgezahlt. Die AKW-Kehrtwende findet gemäss einer Umfrage eine Mehrheit. Und die externen Kosten des Verkehrs wurden bislang deutlich unterschätzt – die Sonntagsnews.
Read more »