Der Bund hat erstmals eine Entschädigung wegen Covid-Impfschäden ausgezahlt. Die AKW-Kehrtwende findet gemäss einer Umfrage eine Mehrheit. Und die externen Kosten des Verkehrs wurden bislang deutlich unterschätzt – die Sonntagsnews.
Entschädigungszahlung für Impfopfer ausgezahlt, Mehrheit für neue AKW, Verkehr verursacht viel mehr Kosten
Dies sei nicht bei allen Gesuchen gegeben. Gemäss EDI werden sowohl Bagatellen als auch ernsthaftere Schäden geltend gemacht. Neben der medizinischen Beurteilung spielen auch formale Anforderungen eine Rolle: «Eine Arbeitsunfähigkeit, die zu keinem Erwerbsausfall geführt hat, wird nicht als Schaden anerkannt.» Ebenso wenig werden die Kosten der Franchise oder des Selbstbehalts gegenüber der Krankenkasse als finanzieller Schaden berücksichtigt.
Entsprechend erfreut zeigen sich Atomkraftbefüworter, dass der neue Kurs des Bundesrats nun gemäss Umfrage mehrheitsfähig wird. FDP-Nationalrat Christian Wasserfallen sagt gegenüber der, die Leute hätten gemerkt, dass die Stromversorgung ohne neue AKW nicht machbar sei. Denn es gebe beim Ausbau der Fotovoltaik, Wasserkraft und Windenergie zu viele Blockaden. «Die Menschen wollen den Druck auf die Landschaft nicht noch mehr erhöhen.
Mehrheit Für Neue AKW Verkehr Verursacht Viel Mehr Kosten Schweiz»
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Neubau von AKW: Knappe Mehrheit ist laut Umfrage dagegen51 Prozent der Befragten einer Umfrage stellen sich gegen den Entscheid des Bundesrates. Dieser will den Neubau von AKW wieder erlauben.
Read more »
Umfrage: Knappe Mehrheit gegen neue AKWIn einer neuen Umfrage des Onlineportals Watson haben sich 51 Prozent der Befragten gegen den Neubau von Atomkraftwerken ausgesprochen. Im Jahr 2017 hatte das Stimmvolk noch mit 58,2 Prozent einen Ausstieg aus der Atomenergie gutgeheissen.
Read more »
Wende in AKW-Debatte: Mehrheit will Neubauverbot aufheben53 Prozent stützen laut Umfrage den Kurswechsel des Bundesrats in der Atompolitik. Die Frauen konnte Energieminister Albert Rösti jedoch noch nicht überzeugen. Die Resultate.
Read more »
Elisabeth Baume-Schneider zahlt 13'860 Fr. für Corona-ImpfschadenBundesrätin Elisabeth Baume-Schneider hat die erste Entschädigungszahlung wegen eines Corona-Impfschadens bewilligt.
Read more »
SP kritisiert Forderung nach neuen AKW als «aus der Zeit gefallen» – und attackiert Energiedirektor Stephan AttigerIn zehn Tagen will die SVP im Kantonsparlament einen Vorstoss einreichen, der ein neues AKW im Aargau verlangt – und dies möglichst rasch. Die SP lehnt die Forderung entschieden ab und wirft FDP-Regierungsrat Attiger vor, er missachte mit seinen Aussagen zu möglichen Standorten den Volksentscheid zum Neubauverbot.
Read more »
Kampf um den Reaktor: Leibstadt und Beznau buhlen bereits um neues AKWZwei Aargauer Ammänner bringen ihre Gemeinde ins Rennen für ein weiteres Atomkraftwerk – Seitenhiebe gegen den Konkurrenten inklusive. Doch warum ist der Rückhalt für Atomkraftwerke im Aargauer Nordosten so stark?
Read more »