APP_Geering Doktorierende
Darum geht es: Die Anzahl Doktorierende hat innert 20 Jahren um 72 Prozent zugenommen. Universitäre Hochschulen haben 2022 über 4600 Doktortitel vergeben – das sind doppelt so viele wie Anfang der 1990er-Jahre, wie eine neue Studie des Bundesamts für Statistik zeigt. Grund dafür sind unter anderem, dass der Anteil der Frauen sowie Bildungsausländerinnen und -ausländer gewachsen ist.
Allerdings sind bei Professuren die Männer mit 71 Prozent noch deutlich übervertreten. Das liegt Geering zufolge daran, dass sich die Zahl der Frauen, die gefördert wurden, langsam verändert, bis sie sich für Professuren bewerben können. Mehr Bildungsausländerinnen und -ausländer: Schweizer Doktorate sind für Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit, die ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben , sehr attraktiv. Ihr Anteil nimmt jährlich zu: In den Jahren 2022/23 machten sie mit 56 Prozent die Mehrheit der Doktorierenden aus. Bei 42 Prozent lag der Anteil der Schweizer Studierenden.
Dieser Anstieg spricht Geering zufolge für eine starke Schweizer Forschungslandschaft. «Das ist ein Zeichen, dass die Schweizer Forschungsuniversitäten weltweit eine hohe Reputation haben.» Ein Abschluss an einer Schweizer Universität sei eine gute Ausgangslage, weltweit in der Wirtschaft Fuss zu fassen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Polizei verzeigt nach Palästina-Demo 13 Frauen und 15 MännerNach der Sitzblockade an der ETH Zürich hat die Stadtpolizei Zürich am Dienstag insgesamt 28 Personen kontrolliert, weggewiesen und verzeigt: Es handelt sich dabei um 13 Frauen und 15 Männer, die zwischen 17 und 78 Jahre alt sind. Bei 23 Personen handelte es sich um Schweizerinnen und Schweizer.
Read more »
Männer sollen sich weniger melden, damit Frauen mehr sagen könnenDie SP Unterwallis führt eine Massnahme ein, bei der nach drei Wortmeldungen von Männern zwingend eine Frau sich äussern muss.
Read more »
Wegen Social Media: Männer unter Druck, Frauen mehr Luxus zu bietenAuf Social Media sind teure Autos, Kleider und schöne Ferien allgegenwärtig. M.* (41) fühlt sich deshalb verpflichtet, seiner Frau einen luxuriösen Lebensstil zu ermöglichen. Damit ist er nicht alleine.
Read more »
Soft Boy Era auf Tiktok: Männer wollen von Frauen finanziell umsorgt werden.Als Gegenreaktion zur Soft Girl Era entsteht die Soft Boy Era, bei der Männer traditionelle Frauenrollen übernehmen und finanzielle Sicherheit suchen.
Read more »
Verstoss gegen Ausländer- und Integrationsgesetz: Zehn Frauen und Männer nach Kontrolle in einem Club festgenommenDie Kantonspolizei St.Gallen hat am Donnerstagabend eine Kontrolle in einem Club in Sennwald durchgeführt. Dabei wurden zehn Personen festgenommen. Sie haben gegen das Ausländer- und Integrationsgesetz verstossen.
Read more »
Für Frauen beginnt Gefühl des Altseins später als für MännerStudie zeigt, dass Frauen das «Altsein» im Schnitt später einsetzen als Männer.
Read more »