Männer sollen sich weniger melden, damit Frauen mehr sagen können

South Africa News News

Männer sollen sich weniger melden, damit Frauen mehr sagen können
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 51%

Die SP Unterwallis führt eine Massnahme ein, bei der nach drei Wortmeldungen von Männern zwingend eine Frau sich äussern muss.

Mindestens jeder vierte Redebeitrag sollte von einer Frau eingebracht werden. Diese Vorgabe hat die SP Unterwallis beschlossen. Die Idee wurde von einer klaren Mehrheit unterstützt. In einer Abstimmung setzten sich 56 Mitglieder dafür ein, während nur 14 Mitglieder dagegen stimmten und sechs sich enthielten.

In einer ersten Umfrage habe sich herausgestellt, dass an Parteitagen Männer viel mehr zu Wort kämen als ihre Genossinnen. Es befinden sich auch viele Männer unter der Mehrheit, die für die Massnahme gestimmt haben. Einige äussern jedoch Kritik. Es sei lediglich ein «Schein-Engagement», heisst es aus dem Camp der Kritiker. Auch als «Wokeism» wird das Vorgehen bezeichnet. Diejenigen anhören, die am wenigsten sprechen Rapin kontert die Kritik.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

20min /  🏆 50. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Dank Schützenhilfe von GC und Basel: Die FC Aarau Frauen qualifizieren sich für die PlayoffsDank Schützenhilfe von GC und Basel: Die FC Aarau Frauen qualifizieren sich für die PlayoffsDie Red Boots verlieren in St.Gallen mit 2:3, obwohl sie mit zwei Toren Vorsprung in die Pause gingen. Trotz der Niederlage haben sich die Aarauerinnen für die Playoffs qualifiziert, wo der letztjährige Gegner wartet.
Read more »

David gegen Goliath: Die FC Aarau Frauen vor dem Duell gegen die «widerliche Truppe» aus GenfDavid gegen Goliath: Die FC Aarau Frauen vor dem Duell gegen die «widerliche Truppe» aus GenfAm Samstag treffen die FC Aarau Frauen im ersten von zwei Playoff-Viertelfinalspielen auf den Topfavoriten Servette Genf. FCA-Cheftrainer Olivier Häusermann erklärt, wie man den übermächtigen Gegner zumindest ein wenig ärgern möchte.
Read more »

Anne Challandes: «Die Frauen vom Land erhöhen die Sichtbarkeit»Anne Challandes: «Die Frauen vom Land erhöhen die Sichtbarkeit»Mut haben, Neues zu wagen, war ein Thema der Delegiertenversammlung des SBLV. Neu ist auch die Zusammenarbeit mit der «Schweizer Familie».
Read more »

0:3-Niederlage gegen die Baslerinnen: Die FCSG-Frauen verpassen den HalbfinaleinzugNach dem 1:1 im Viertelfinal-Hinspiel war die Hoffnung auf den Halbfinaleinzug für die Frauen des FC St.Gallen mehr als intakt. Auswärts aber setzt es für das Team von Marisa Wunderlin ein 0:3 ab - weil die Favoritinnen aus Basel effizienter sind als noch vor einer Woche.
Read more »

Frauen in der Schweizergarde: Gut für die Kirche, gut für die SchweizFrauen in der Schweizergarde: Gut für die Kirche, gut für die SchweizIn der Männerbastion Vatikan bahnt sich Erstaunliches an. Nur ein konservativer Papst könnte dem Vorhaben noch im Wege stehen. Ein Kommentar.
Read more »

Frauen verdienen im Kanton Luzern elf Prozent weniger als MännerFrauen verdienen im Kanton Luzern elf Prozent weniger als MännerIm Jahr 2022 lag der Durchschnittslohn der Frauen in Luzerner Privatunternehmen des zweiten und dritten Sektors um 11 Prozent unter dem der Männer.
Read more »



Render Time: 2025-02-26 02:04:37