Peter Becker, Investment Director bei Capital Group, nennt im Interview mit cash.ch Gründe, warum die Fed die Leitzinsen weniger stark als vom Markt erwartet
Peter Becker, Investment Director bei Capital Group, nennt im Interview mit cash.ch Gründe, warum die Fed die Leitzinsen weniger stark als vom Markt erwartet senken wird. Er sagt auch, welche Investments gerade lohnenswert sind.Wir haben uns gerade aus einer Phase der aggressiven Zinserhöhungen heraus bewegt.
In Abwesenheit einer Rezession wird sich die Inflation als hartnäckiger erweisen und die US-Notenbank Fed wird nicht so viel Spielraum für Zinssenkungen haben. Es wird zwar immer noch Zinssenkungen geben, aber wir erwarten, dass die Zentralbanken in den schwächeren Volkswirtschaften, die strukturell und wirtschaftlich schwächer sind, mehr intervenieren müssen.
Der Dollar hat seit über zehn Jahren an Stärke gewonnen. Es wird irgendwann eine Art Umkehrung geben – aber der Dollar handelt in langen Zyklen. Wir sind jedoch der Meinung, dass es noch zu früh ist, von einem Beginn einer länger anhaltenden Schwäche des Dollars zu sprechen. Die Geldpolitik der Fed spielt eine viel grössere Rolle.
Ja, auf jeden Fall. Anleihen können wieder ihre traditionelle Rolle in einem diversifizierten Portfolio - ein stabiles und kontinuierliches Einkommen zu generieren - einnehmen. Diese Rolle konnten sie in den Niedrigzinsjahren nicht wahrnehmen, aber mit dem Anstieg der Zinsen sind Anleihen wieder „zurück“ und können Risikoanlagen wie Aktien wieder effektiv ergänzen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bis zu 25 Prozent Rendite: Die Dividendenperlen unter den Schweizer NebenwertenBei der Suche nach Unternehmen mit herausragenden Dividendenrenditen können Anlegerinnen und Anleger auch unter den rund 240 ausserbörslich gehandelten
Read more »
Pensionskassen erzielen im 2. Quartal eine Rendite von 0,77 ProzentSchweizer Pensionskassen erzielen im zweiten Quartal 2024 durchschnittlich eine Rendite von 0,77 Prozent.
Read more »
– auch der Schweizer SMI verliert über 3 Prozent, die UBS gar fast 10 ProzentDer Ausverkauf bei gewichtigen Tech-Titeln und Rezessionsängste sorgen für Kursstürze. Auch in der Schweiz gibt es grosse Verlierer.
Read more »
Umfrage: 59 Prozent gegen BVG-Reform, 51 Prozent für BiodiversitätDie Biodiversitätsinitiative wird laut einer neuen Umfrage knapp befürwortet. Die BVG-Reform stösst hingegen auf weniger Zustimmung.
Read more »
Sagenhafte Rendite mit den Papieren von Siegfried – und andere Börsentipps der WocheIn der «Schweiz am Wochenende» schreibt unser Geldkolumnist François Bloch, wieso sich die «Frechheit», auf KKR zu setzen, ausgezahlt hat, warum er Papiere von Siegfried kaufen würde und was er von den Lonza-Aktien hält.
Read more »
Die Suche nach Rendite beginnt von NeuemDie Zinsen sinken. Die Renditen vieler Obligationen in Schweizer Franken sind wieder unter den Wert von 1% gefallen. Sie widerspiegeln damit die Erwartung, dass
Read more »