Die Suche nach Rendite beginnt von Neuem

South Africa News News

Die Suche nach Rendite beginnt von Neuem
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 74%

Die Zinsen sinken. Die Renditen vieler Obligationen in Schweizer Franken sind wieder unter den Wert von 1% gefallen. Sie widerspiegeln damit die Erwartung, dass

die Nationalbank ihren Leitzins von derzeit 1.25% weiter senken wird.Von Negativzinsen sind wir zwar weit entfernt, aber Euphorie lösen die Obligationenrenditen keine mehr aus. Die Suche nach Alternativen mit mehr Rendite rückt wieder in den Vordergrund. Dabei gilt einmal mehr: mehr Rendite ohne mehr Risiko gibt es nicht.

Vor Angeboten, welche ohne Risiken eine Rendite von mehreren Prozent in Schweizer Franken versprechen, sei gewarnt. Niemand bezahlt freiwillig zu hohe Zinsen. Das Kleingedruckte im Prospekt ist wichtig, was man spätestens seit der Ausradierung der AT1-Anleihen der Credit Suisse weiss oder gar schmerzhaft erfahren hat.

Private Debt ist ein Zauberwort, welches alle Renditeprobleme lösen soll. Dabei handelt es sich um Kredite für Firmen, die für die Emission einer börsenkotierten Anleihe zu klein sind und daher den direkten Weg zu den Investoren suchen. Die Regeln der Kreditwürdigkeit sind aber die gleichen wie bei kotierten Anleihen. Hohe Renditen erhält man nur bei einer minderen Bonität.

Für mehr Rendite etwas mehr Kreditrisiko einzugehen, ist aber keine schlechte Anlageidee. Kreditrisiken werden über einen Konjunkturzyklus hinweg effektiv mit einer Mehrrendite entschädigt. Wichtig ist dabei, dass die Ausfallrisiken der einzelnen Schuldner gut diversifiziert werden.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

cashch /  🏆 8. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Die «Giftpille» der Erbschaftssteuerinitiative und die schwierige Suche nach einem GegenmittelDie «Giftpille» der Erbschaftssteuerinitiative und die schwierige Suche nach einem GegenmittelDie Erbschaftssteuerinitiative beschäftigt die Politik nicht alleine wegen des Sommerlochs. Die Kantone warnen, erste Betroffene zögen weg. Die Zeit drängt wegen der Übergangsbestimmung der Initiative.
Read more »

Crowdhouse will mit neuem Modell die Wohnungsnot lindernCrowdhouse will mit neuem Modell die Wohnungsnot lindernDie Immobilien-Crowdinvesting-Gesellschaft möchte Projektentwicklern eine günstige Finanzierungsalternative bieten, konzentriert sich aufs Kerngeschäft und verstärkt die Geschäftsleitung.
Read more »

Air Belgium will sich mit neuem Investor in die Zukunft rettenAir Belgium will sich mit neuem Investor in die Zukunft rettenDie belgische Fluggesellschaft schließt bald ihr Gläubigerschutzverfahren ab. Zudem hat Air Belgium einen neuen Investor an der Angel.
Read more »

«Menschen die Welt des Kaffees näherbringen»: Nidwaldner eröffnet in Stans an neuem Standort das «Kafiversum»«Menschen die Welt des Kaffees näherbringen»: Nidwaldner eröffnet in Stans an neuem Standort das «Kafiversum»Die Wunderbohne Kaffee steht im «Kafiversum» im Mittelpunkt. Andreas Allemann eröffnet am 3. August sein Café, welches auch ein Museum und eine Schaurösterei beinhaltet.
Read more »

«Ich will noch lange Bäcker bleiben»: Die Bäckerei Hecht in Wolfhalden wird mit neuem Konzept wiedereröffnet«Ich will noch lange Bäcker bleiben»: Die Bäckerei Hecht in Wolfhalden wird mit neuem Konzept wiedereröffnetNach einer mehrmonatigen Auszeit führt Patrick Ineichen die traditionsreiche Bäckerei in Wolfhalden weiter. Er will mehr auf Spezialitäten setzen, die Öffnungszeiten einschränken und das Sortiment straffen.
Read more »

Die Warnung des Radikaldemokraten Graf: Die dynamische Übernahme von EU-Recht gefährdet die direkte DemokratieDie Warnung des Radikaldemokraten Graf: Die dynamische Übernahme von EU-Recht gefährdet die direkte DemokratieDie Schweizer Politik europäisiere sich, sobald die Schweiz mit den Bilateralen III dynamisch EU-Recht übernehme, sagt Daniel Graf. Der Politaktivist fordert deshalb flankierende Demokratiemassnamen.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 05:06:50