Energiekrise: Von der Leyen: Übergewinnabgaben für Energiefirmen soll EU-Staaten 140 Milliarden Euro bringen

South Africa News News

Energiekrise: Von der Leyen: Übergewinnabgaben für Energiefirmen soll EU-Staaten 140 Milliarden Euro bringen
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 handelsblatt
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 51%

Hohe Stromkosten machen den Menschen in Europa zu schaffen. Nach wochenlanger Vorbereitung macht Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nun konkrete Vorschläge.

kündigte am Mittwoch im Straßburger Europaparlament einen Gesetzesvorschlag gegen die hohen Energiepreise an, der sowohl Produzenten von erneuerbarem Strom als auch Gas- und Ölkonzerne treffen würde. „Unser Vorschlag wird mehr als 140 Milliarden Euro für die Mitgliedstaaten bringen, um die Not unmittelbar abzufedern“, sagte von der Leyen.

Firmen, die Elektrizität nicht aus Gas herstellen, sollen einen Teil dieser Gewinne abgeben. Laut einem Entwurf sollen Einnahmen ab 180 Euro pro Megawattstunde an den Staat gehen. Aus diesem Geld sollten Entlastungsmaßnahmen finanziert werden. Die Bundesregierung hat ähnliche Maßnahmen unterstützt. Von der Leyen kündigte zudem Maßnahmen an, um den Stromverbrauch der EU-Länder insgesamt zu senken. Laut dem Entwurf soll der Stromverbrauch zu Spitzenzeiten verpflichtend um mindestens fünf Prozent gesenkt werden. Dafür sollen die EU-Länder Anreize schaffen.

Die Regeln wurden in der Vergangenheit teils nicht konsequent durchgesetzt und sollen reformiert werden. Da viele Staaten während der Corona-Krise enorme Schulden aufnehmen mussten, wurden die Regeln ausgesetzt. Auch wegen der Folgen des Ukraine-Kriegs sollen sie erst ab 2024 wieder vollständig gelten.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

handelsblatt /  🏆 113. in DE

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Hohe Energiepreise: Dramatisch unterschätztHohe Energiepreise: Dramatisch unterschätztDie Hilfen für kleine und mittlere Unternehmen kommen viel zu spät. Und End­ver­brau­che­r:in­nen von Energie werden mit der Krise ganz allein gelassen.
Read more »

länderminister beraten am mittwoch über hohe energiepreiseländerminister beraten am mittwoch über hohe energiepreiseVerknappung von Liefermengen, enorme Kostenanstiege für Gas und Strom – die Unsicherheiten in Deutschlands Energiepolitik sind groß. Hierzu tagen die zuständigen Landesminister.
Read more »

Steigende Energiekosten: Wie hohe Gasabschläge soziale Einrichtungen in Berlin in Bedrängnis bringenSteigende Energiekosten: Wie hohe Gasabschläge soziale Einrichtungen in Berlin in Bedrängnis bringenWohn- und Pflegeheime, Kitas, Jugendhilfeprojekte: Sie alle trifft die Inflation und die hohen Energiepreise. Die Angst vor Schließungen ist groß.
Read more »

Abgetrennter Hundekopf auf Schulhof – Tierschützer setzen hohe Belohnung ausAbgetrennter Hundekopf auf Schulhof – Tierschützer setzen hohe Belohnung ausDer Schockfund auf dem Schulhof einer Eißendorfer Grundschule entsetzte die Öffentlichkeit. Am Dienstag vergangener Woche hatten Kinder dort eine
Read more »

Hohe Energiekosten - Vielen Handwerksbetrieben droht die InsolvenzHohe Energiekosten - Vielen Handwerksbetrieben droht die InsolvenzDer Zentralverband des Deutschen Handwerks fordert angesichts der Preissteigerungen rasche staatliche Hilfen.
Read more »

Die hohe Inflation setzt die Metall-Tarifpartner unter DruckDie hohe Inflation setzt die Metall-Tarifpartner unter DruckDie Erwartungen der Beschäftigten an Gewerkschaft wie Arbeit|geber sind hoch. Viele hoffen in Zeiten der Inflation auf deutlich mehr Lohn. Doch lässt sich das erfüllen?
Read more »



Render Time: 2025-04-03 04:52:53