Synpulse veröffentlicht eine neue Studie über Embedded Finance und Banking as a Service (BaaS) in der Schweiz. Die Untersuchung bietet einen umfassenden Einblick in die Entwicklungen rund um diese Themen und berücksichtigt alle relevanten Akteure – Banken, Enabler, Embedder sowie Konsumenten.
, eine führende, auf die Finanzdienstleistungsbranche spezialisierte Unternehmensberatung, publiziert die Studie" Embedded Finance und Banking as a Service in der Schweiz : Outlook 2024" und bietet somit erstmals einen umfassenden Einblick in die Entwicklungen rund um Embedded Finance und Banking as a Service . Einzigartig dabei: es wurden alle relevanten Akteure - Banken, Enabler, Embedder sowie Konsumenten in die Untersuchung einbezogen.
Die Studie liefert konkrete Handlungsempfehlungen sowohl für Banken als auch für Embedder, um gemeinsam neue Wertschöpfungsmodelle zu entwickeln. Diese konzentrieren sich auf die strategische Auseinandersetzung und Positionierung der Banken und Embedder: Potenziale sollten analysiert und strukturiert werden, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Dann sollte eine klare Roadmap erarbeitet werden, die den Einsatz von Partnern und spezifischen Use Cases beinhaltet.
Dr. Manuel Thomet, Associate Partner bei Synpulse und Initiant der Studie, ist stolz auf die Ergebnisse:"Die Studie zeigt klar, dass nur eine enge Zusammenarbeit zwischen Banken, Embeddern und Enablern eine Win-Win-Situation für alle Akteure im Finanzplatz Schweiz schaffen kann."
Embedded Finance Banking As A Service Baas Open Banking Schweiz
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Alles, was Sie über Embedded Finance wissen solltenSynpulse legt eine umfassende Studie über Embedded Finance in der Schweiz vor und schliesst damit eine Forschungslücke. Die Ergebnisse sind für die Banken, die Nicht-Banken und die Technologiebranche relevant.
Read more »
BNP Paribas übernimmt HSBC Deutschlands Private BankingBNP Paribas kauft die Private-Banking-Sparte von HSBC Deutschland in Düsseldorf, um im deutschen Markt für Vermögensverwaltung (Wealth Management) eine führende Position einzunehmen.
Read more »
Aufwachen und in moderne Banking-Apps investierenNeobanken und Künstliche Intelligenz eröffnen neue Möglichkeiten und Kundenbedürfnisse, die so bunt sind wie ein Blumenstrauss. Wie Banken konkurrenzfähig bleiben.
Read more »
Tabu-Bruch im Swiss Private BankingNoch nie waren so viele Schweizer Privatbanken bereit, ihre Unabhängigkeit aufzugeben und sich übernehmen zu lassen. Dafür gibt es mindestens acht Gründe.
Read more »
Rino Borini: «Wir müssten Anspruch haben, im Banking besser zu sein»Der Bitcoin liess in jüngster Zeit wieder Federn. Kurseinbussen seien nicht schlecht, erklärt Krytpowährungs-Experte Rino Borini im «Summer Talk», dem Podcast von finews.ch. Den Schweizer Banken stellt er in Sachen Digitalisierung kein gutes Zeugnis aus und zeigt, ...
Read more »
Polo und Private Banking seit 1985Der bekannte Snow Polo World Cup St. Moritz geht in seine Jubiläumsrunde: Ende Januar treffen sich im Oberengadin zum 40. Mal Polo-Begeisterte aus aller Welt. Von Anfang an mit von der Partie war das Private Banking. Heute allerdings diskreter als auch schon. ...
Read more »