Bern (ots) - Für die Spitäler und Kliniken der Schweiz ist die einheitliche Finanzierung der Gesundheitsleistungen überfällig. Sie rufen die Stimmbevölkerung deshalb dazu...
Für die Spitäler und Kliniken der Schweiz ist die einheitliche Finanzierung der Gesundheitsleistungen überfällig. Sie rufen die Stimmbevölkerung deshalb dazu auf, der Vorlage am 24. November zuzustimmen. Die einheitliche Finanzierung stellt einen dringend benötigten Schritt dar, um die Ambulantisierung im Gesundheitswesen voranzutreiben.
Prämienzahlende: Durch die stärkere Einbindung der Kantone im ambulanten Bereich haben diese ein höheres Interesse, das Kostenwachstum dort zu bremsen. Das wird sich langfristig positiv auf die Prämien auswirken. Gesundheitspersonal: Eine stärkere Ambulantisierung bedeutet weniger Nachtschichten für das Personal und trägt zu einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei, was die Arbeitsbedingungen für das Gesundheitspersonal gerade in Zeiten des Fachkräftemangels verbessert.Es ist klar: Je mehr Leistungen vom stationären in den ambulanten Bereich verschoben werden, desto weniger belastend sind die Arbeitsbedingungen für die ohnehin knappen Fachkräfte.
Krankenhaus Gesundheitspolitk Abstimmung Ärzte
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bern: Änderungen zu «Zukunft Bahnhof Bern» angenommenDer Stadtrat akzeptiert die Änderungen im Projekt ’Zukunft Bahnhof’ und strebt einen autoarmen Bahnhofplatz an.
Read more »
Bern: Festival Tanz in Bern zum Thema «Ensemble»Ein geschnaufter Soundtrack, Headbanging als Kunstform und Verletzte im Rathaus: Das sind die interessantesten Stücke am diesjährigen Berner Tanzfestival.
Read more »
Autobahn in Bern: Ein historischer RückblickAm Grauholz wurde 1962 das erste Teilstück der heutigen A1 eröffnet. Nun soll die Autobahn auf acht Spuren verbreitert werden. Ein Rückblick.
Read more »
Grossbaustelle Bahnhof Bern - Ein Jahrhundertprojekt unter den Füssen der Pendlerinnen300'000 Leute pendeln täglich über den Bahnhof Bern. Weil der zweitgrösste Bahnhof der Schweiz an seine Grenzen stösst, wird er saniert. Unter dem Bahnhof entsteht im Moment ein neuer, unterirdischer Bahnhof vom Regionalverkehr Bern-Solothurn. Der Rohbau des Tunnels steht bereits: 17 Meter hoch, 24 Meter breit, über 200 Meter lang.
Read more »
Sterbefestival Bern: ein Rundgang zum TodDer geführte Spaziergang mit dem Motto «Leben im Blick – Ende in Sicht» lockt viel Publikum an. Die Gründe.
Read more »
SP-Nationalrätin Zybach: Einheitliche Finanzierung Chance für PflegeDie Berner SP-Nationalrätin Ursula Zybach setzt sich für ein Ja zur einheitlichen Finanzierung ein. Die Finanzierung der Pflege sei heute unzureichend.
Read more »