Die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega blickt in ihrem Jahresbericht nicht nur auf die Einsatztätigkeit des vergangenen Jahres zurück, sondern informiert unter anderem auch über die Entstehung der neuen Rega-Flotte.
Die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega blickt in ihrem Jahresbericht nicht nur auf die Einsatztätigkeit des vergangenen Jahres zurück, sondern informiert unter anderem auch über die Entstehung der neuen Rega-Flotte.Neue Helikopterflotte: Bis Ende des Jahres 2026 modernisiert die Rega ihre gesamte Helikopterflotte und nimmt 21 Rettungshelikopter der neuesten Generation in Betrieb.
Aus der Ferne: Die Beratung von Patientinnen und Patienten im Ausland und die medizinischen Abklärungen vor einer Repatriierung sind komplexe Angelegenheiten. Lesen Sie, anhand welcher medizinischen Kriterien die Beratungsärztinnen und -ärzte entscheiden, ob, wann und wie jemand aus dem Ausland in die Heimat zurücktransportiert wird.
Ständig in Kontakt: Die Rega investiert viel in Infrastruktur, Ausrüstung und Softwarelösungen, damit ihre nationale Luftrettungszentrale schweizweit zu jedem Zeitpunkt die Verbindung zu einer Rettungshelikopter-Crew aufnehmen kann. Wir zeigen auf, was es alles braucht, damit die Einsatzleiterinnen und Einsatzleiter jederzeit reagieren und immer die nächste geeignete Crew für einen Notfall aufbieten können.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Sicherheit im Kanton Uri: Jahresbericht und polizeiliche Statistiken 2023Mit dem Jahresbericht und den polizeilichen Statistiken gibt die Kantonspolizei Uri einen Einblick in die Organisation und informiert über Schwerpunkte und aktuelle Zahlen aus dem Arbeitsalltag der Polizei.
Read more »
Projekt Justitia 4.0 Jahresbericht 2023: Wichtige Meilensteine erreichtBern (ots) - Die Digitalisierung der Schweizer Justiz schreitet voran. Damit die Justizbehörden mit ihren digitalen Akten arbeiten können, wird ihnen künftig der auf ihre...
Read more »
– doch die hohe Verschuldung wird zunehmen: Die Rechnung 2023 der Stadt St.GallenDie Stadt St.Gallen berichtet am Mittwochmorgen über den Rechnungsabschluss des Jahres 2023. Neben einem negativen Betriebsergebnis von minus 21,7 Millionen Franken fällt das Gesamtergebnis mit 300’000 Franken leicht positiv aus.
Read more »
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Read more »
Kanton Graubünden: Polizeiliche Kriminalstatistik 2023Die Kantonspolizei Graubünden hat am Montagvormittag an einer Medienkonferenz in Chur die Polizeiliche Kriminalstatistik 2023 vorgestellt.
Read more »
Vaudoise kann sich steigern – JahreszahlenDie Versicherungsgruppe erzielt 2023 mehr Gewinn und will die Dividende erhöhen.
Read more »