Hotelplan wird verkauft, obwohl das Unternehmen Erfolg hat. Selbst Branchenkenner sind erstaunt. Doch das ist erst der Anfang des grossen Umbaus.
Montage NZZ am Sonntag mit Material von Keystone und Imago
In der Migros-Chefetage scheint es ein ungeschriebenes Gesetz zu geben: Ohne mindestens zweimal Dutti zu erwähnen, darf keine Migros-Veranstaltung über die Bühne gehen. Der Haken: Wofür der Unternehmensgründer Gottlieb «Dutti» Duttweiler eigentlich steht, darüber ist man sich nicht so richtig einig. Copyright © Neue Zürcher Zeitung AG. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Neue Zürcher Zeitung ist nicht gestattet.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Zusätzliche Monatsrente für alle: Das Giesskannenprinzip der AHVDie Initiative will eine zusätzliche Monatsrente für alle: 1225 bis 2450 Franken für Einzelpersonen monatlich, bis zu 3675 Franken für Ehepaare. Davon würden zu viele Pensionär:innen profitieren, die es nicht nötig hätten, lautet ein häufig angeführtes Argument dagegen, das Giesskannenprinzip verfehle das Ziel. Dabei ist die Giesskanne gerade das Wesen der AHV: Alle bekommen nach der Pensionierung eine AHV-Rente, auch Millionär:innen. Entscheidend ist, wie die AHV finanziert wird: und zwar zum grössten Teil über die Lohnprozente der Erwerbstätigen und der Arbeitgeber. Weil diese nicht gedeckelt sind, ist die AHV die einzige Säule der Altersvorsorge, von der Millionär:innen – genauer: die acht Prozent, die am meisten verdienen – gerade nicht profitieren. Sie haben mehr einbezahlt, als sie beziehen. Bei der 13. Rente haben wir es schlicht mit einem Ausbau dieses Systems zu tun.Dank Vermögen und Erbschaften kommen tatsächlich viele Pensionierte gut über die Runden
Read more »
Die Steuerbelastung sinkt in fast allen Ostschweizer Gemeinden weiter – so viel bezahlen Sie in Ihrer GemeindeNicht auch das noch», dürfte sich der eine oder die andere gesagt haben, als dieser Tage die Unterlagen für die Steuererklärung ins Haus geflattert sind. Schliesslich wirdIst die Stadt gerade nur lebendig oder steckt sie in der Krise? Wie die Standortförderung auf die vielen Ladenwechsel in St.Gallen reagiert Geschlossene Geschäfte, viele Rochaden: Die Detaillisten-Vereinigung Pro City sorgt sich nicht, die Standortförderung der Stadt will besonders der Spisergasse helfen.
Read more »
Piramal Pharma Limited gibt Ergebnisse für das dritte Quartal und die neun Monate bekanntPiramal Pharma Limited, ein führendes weltweit tätiges Pharmaunternehmen, hat seine Einzel- und Konzernergebnisse für das dritte Quartal und die neun Monate zum 31. Dezember 2023 veröffentlicht. Das EBITDA hatte einen einmaligen Einfluss auf die Bestandsmarge, während außerordentliche Aufwendungen auf einen Produktrückruf zurückzuführen sind. Das Unternehmen verzeichnete ein zweistelliges Wachstum in allen drei Geschäftsbereichen.
Read more »
Die meisten Opfer von Cyberangriffen bezahlen das geforderte LösegeldEine Umfrage zeigt auf, dass die allermeisten Opfer von Cyberangriffen das geforderte Lösegeld bezahlen. Grund dafür ist, dass der Geschäftsausfall aufgrund der Datenwiederherstellung kostspieliger sei als das Bezahlen des geforderten Betrages.
Read more »
Das Magazin Kreuzworträtsel: Die LösungenDas Kreuzworträtsel von Trudy Müller-Bosshard erscheint jeden zweiten Samstag in der gedruckten Ausgabe des «Magazins». Die Lösung dazu finden Sie jeweils am Montag der Folgewoche hier.
Read more »
Das fasnächtliche Beben steht kurz bevor: Die Tagwache am Schmutzigen Donnerstag im LivetickerSchmudo hautnah: Vom Urknall über den grossen Fritschi-Umzug bis hin zum farbigen Treiben in den Gassen. So war der Schmutzige Donnerstag in der Zentralschweiz.
Read more »