Zusätzliche Monatsrente für alle: Das Giesskannenprinzip der AHV

Politik News

Zusätzliche Monatsrente für alle: Das Giesskannenprinzip der AHV
AHVMonatsrenteGiesskannenprinzip
  • 📰 Wochenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 28 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 63%

Die Initiative will eine zusätzliche Monatsrente für alle: 1225 bis 2450 Franken für Einzelpersonen monatlich, bis zu 3675 Franken für Ehepaare. Davon würden zu viele Pensionär:innen profitieren, die es nicht nötig hätten, lautet ein häufig angeführtes Argument dagegen, das Giesskannenprinzip verfehle das Ziel. Dabei ist die Giesskanne gerade das Wesen der AHV: Alle bekommen nach der Pensionierung eine AHV-Rente, auch Millionär:innen. Entscheidend ist, wie die AHV finanziert wird: und zwar zum grössten Teil über die Lohnprozente der Erwerbstätigen und der Arbeitgeber. Weil diese nicht gedeckelt sind, ist die AHV die einzige Säule der Altersvorsorge, von der Millionär:innen – genauer: die acht Prozent, die am meisten verdienen – gerade nicht profitieren. Sie haben mehr einbezahlt, als sie beziehen. Bei der 13. Rente haben wir es schlicht mit einem Ausbau dieses Systems zu tun.Dank Vermögen und Erbschaften kommen tatsächlich viele Pensionierte gut über die Runden

Die Initiative will eine zusätzliche Monatsrente für alle: 1225 bis 2450 Franken für Einzelpersonen monatlich, bis zu 3675 Franken für Ehepaare. Davon würden zu viele Pensionär:innen profitieren, die es nicht nötig hätten, lautet ein häufig angeführtes Argument dagegen, das Giesskannenprinzip verfehle das Ziel. Dabei ist die Giesskanne gerade das Wesen der AHV : Alle bekommen nach der Pensionierung eine AHV -Rente, auch Millionär:innen.

Entscheidend ist, wie die AHV finanziert wird: und zwar zum grössten Teil über die Lohnprozente der Erwerbstätigen und der Arbeitgeber. Weil diese nicht gedeckelt sind, ist die AHV die einzige Säule der Altersvorsorge, von der Millionär:innen – genauer: die acht Prozent, die am meisten verdienen – gerade nicht profitieren. Sie haben mehr einbezahlt, als sie beziehen. Bei der 13. Rente haben wir es schlicht mit einem Ausbau dieses Systems zu tun.Dank Vermögen und Erbschaften kommen tatsächlich viele Pensionierte gut über die Runde

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

Wochenzeitung /  🏆 21. in CH

AHV Monatsrente Giesskannenprinzip Pensionäre Altersvorsorge

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Zahl der AHV-Rentner und AHV-Kinderrenten in der Schweiz steigtZahl der AHV-Rentner und AHV-Kinderrenten in der Schweiz steigtDie Zahl der AHV-Rentner steigt in der Schweiz seit Jahren – und noch stärker steigt die Zahl der AHV-Kinderrenten. Wer ins AHV-Alter kommt und noch minderjährige Kinder oder solche unter 25 hat, die in Ausbildung sind, bekommt pro Kind eine Rente. Zwischen 2010 und 2022 ist die Zahl der AHV-Hauptrenten um 26 Prozent gestiegen, von 1,98 auf 2,51 Millionen. In der gleichen Zeit stieg die Zahl der Kinderrenten um 60 Prozent, von 19’575 auf 31’247. Die Diskussion um die Kinderrenten wird wohl auch in der Abstimmungsdebatte um die 13. AHV-Rente noch zu reden geben. Vaterschaft im fortgeschrittenen Alter Der Grund: Immer öfter werden Männer im fortgeschrittenen Alter nochmals Vater. «Das Durchschnittsalter der Eltern bei der Geburt ihrer Kinder steigt», sagt Ann Barbara Bauer vom Bundesamt für Sozialversicherungen. Während es bei Frauen eine natürliche Schranke gibt – irgendwann zwischen 40 und 50 – können Männer bis ins hohe Alter Vater werden. Das spiegelt sich in der AHV-Statistik
Read more »

71 Prozent befürworten Ausbau der AHV71 Prozent befürworten Ausbau der AHV71 Prozent der Befragten sind für einen Ausbau der AHV, aber ein Volks-Ja wird nicht ausreichen. Der Abstimmungskampf konzentriert sich daher auf die Schweizer Swing-States.
Read more »

Zusatzbeitrag für Sömmerungsbetriebe und neue Leistungen in der AHV/IVZusatzbeitrag für Sömmerungsbetriebe und neue Leistungen in der AHV/IVFür Sömmerungsbetriebe wird neu ein Zusatzbeitrag ausgerichtet, wenn sie Herdenschutzmassnahmen gegen Grossraubtiere umsetzen. AHV: Ein erster Teil der AHV-Revision tritt in Kraft. AHV/IV: Die Invalidenversicherung (IV) finanziert neu Autismusbegleithunde und Epilepsiewarnhunde für Kinder und Erwachsene. Zudem besteht ein Anspruch auf Assistenzhunde bei einer Mobilitätsbehinderung neu bereits ab einem Alter von 16 Jahren statt wie bisher ab 18
Read more »

Ticket zu spät gelöst und gebüsst? Wie Sie eine Busse abwenden – oder von 100 Franken auf 30 Franken runterhandelnTicket zu spät gelöst und gebüsst? Wie Sie eine Busse abwenden – oder von 100 Franken auf 30 Franken runterhandelnHaben Sie das Billett in der SBB-App erst beim Einsteigen gelöst und sind dafür gebüsst worden? Oder konnten Sie wegen technischer Probleme kein Ticket kaufen? Hier erfahren Sie, was Ihre Rechte sind – und warum der Bund eine grosszügigere Praxis bei «EasyRide» in Aussicht stellt.
Read more »

Börsen-Ticker : Euro fällt unter 0,94 Franken - US-Börsen vor höherem Start - SMI notiert unverändertBörsen-Ticker : Euro fällt unter 0,94 Franken - US-Börsen vor höherem Start - SMI notiert unverändertAm letzten Handelstag vor Weihnachten notiert die Schweizer Börse gehalten. Der Franken zeigt weiter seine Muskeln.
Read more »

Schweizer Franken legt im Dezember gegenüber Euro und Dollar zuSchweizer Franken legt im Dezember gegenüber Euro und Dollar zuDer Schweizer Franken hat überraschend im Dezember gegenüber dem Euro und Dollar an Wert gewonnen, obwohl die Schweizerische Nationalbank auf weitere Devisenverkäufe verzichten wird.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 19:22:18