Der einzig logische Schritt: Darum braucht es ein Ja zum Stromgesetz

«Der Einzig Logische Schritt: Darum Braucht Es Ein News

Der einzig logische Schritt: Darum braucht es ein Ja zum Stromgesetz
Schweiz»
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 51%

Am 9. Juni hat die Schweiz die Gelegenheit zum Startschuss in ein Generationenprojekt - unabhängig davon, wie man zu einer nuklearen Zukunft steht.

Am 9. Juni hat die Schweiz die Gelegenheit zum Startschuss in ein Generationenprojekt - unabhängig davon, wie man zu einer nuklearen Zukunft steht.Es war ein taktisch kluger Schachzug von Energieminister Albert Rösti, den sogenannten Mantelerlass zum Stromversorgungsgesetz umzutaufen. Es ginge ja schliesslich nicht um Mäntel, sondern um Elektrizität, sagte er einmal. Das stimmt.

Damals Ja zu sagen, war nicht schwer. Die Energiestrategie war bis auf wenige Massnahmen und den Atomausstieg ein Lippenbekenntnis, ein Versprechen für die Zukunft. Schon etwas konkreter war das Klimaschutzgesetz, das die Schweizer Bevölkerung vor ziemlich genau einem Jahr mit fast identischem Ja-Anteil annahm: weil es den Weg aus den Fossilen vorzeichnete, mit Subventionen statt Verboten.Der dritte Schritt folgt jetzt mit dem Stromgesetz.

Das Stromgesetz, wie es jetzt zur Abstimmung gelangt, denkt die Schweizer Versorgung in grossen Linien – und plant deren Erzeugung dennoch in den Details. Kern der Vorlage sind 15 Wasserkraftprojekte, auf die sich viele wichtige Interessengruppen – damals noch unter Energieministerin Simonetta Sommaruga – geeinigt haben. In diesen 15 Projekten geht der Nutzen der Natur ihrem Schutz grundsätzlich vor.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Schweiz»

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Stromgesetz: Der Bund knausert bei der Vergütung für SolarstromStromgesetz: Der Bund knausert bei der Vergütung für SolarstromDas Stromgesetz verspricht faire Tarife für den Solarstrom von Privaten. Doch das Modell des Bundes verunsichert die Solarszene.
Read more »

Der Fundamentalist, der das Stromgesetz bekämpftDer Fundamentalist, der das Stromgesetz bekämpftWie Philippe Roch, der frühere Umweltchef des Bundes, nach Erlösung sucht.
Read more »

Darum kippte die SVP beim Stromgesetz ins NeinDarum kippte die SVP beim Stromgesetz ins NeinDer Mantelerlass sei mit dem Beschleunigungserlass verknüpft, sagt SVP-Präsident Marcel Dettling. Volksrechte würden ausgeschaltet.
Read more »

Stromgesetz: Die Argumente für ein Nein bei der AbstimmungStromgesetz: Die Argumente für ein Nein bei der AbstimmungIm Juni wird über das Stromgesetz abgestimmt. Das Gesetz verschandele die Landschaft und schwäche die Souveränität des Volkes, heisst es vom Nein-Lager.
Read more »

Stromgesetz: Die Argumente für ein Ja bei der AbstimmungStromgesetz: Die Argumente für ein Ja bei der AbstimmungMit dem Stromgesetz soll die Grundlage für mehr Energie aus erneuerbaren Energiequellen geschaffen werden. Die Argumente für ein Ja im Überblick.
Read more »

Stromgesetz: Das sind die Argumente der Gegner des MantelerlassesStromgesetz: Das sind die Argumente der Gegner des MantelerlassesArchiv: «Unser Land braucht dringend mehr Strom»
Read more »



Render Time: 2025-02-25 21:51:27