Der Mantelerlass sei mit dem Beschleunigungserlass verknüpft, sagt SVP-Präsident Marcel Dettling. Volksrechte würden ausgeschaltet.
Wenn die Schweiz am 9. Juni über das Stromgesetz abstimmt, ist dessen Fortsetzung voraussichtlich bereits in der Diskussion im Ständerat. Gemeint ist der sogenannte «Beschleunigungserlass», der heute Donnerstag in der zuständigen Kommission des Ständerates beraten wird. Der Nationalrat hat bereits zugestimmt.
» Doch die Volksrechte auf allen Staatsebenen gehörten zur Demokratie und müssten unbedingt gewahrt werden, meint er weiter. «Letztlich werden die Rechte der Anwohner ausgehebelt für teuren Strom aus Wind und Solar, welcher nur produziert wird, wenn die Sonne scheint oder der Wind weht», sagt Dettling. Wie Recherchen zeigen, soll Magdalena Martullo-Blocher diesen Zusammenhang als eine der ersten in der Partei realisiert haben.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
«Nein, nein, nein. Wir sind nicht zufrieden»So lautet der Refrain des Liedes von MC Roger, das kürzlich veröffentlicht wurde. Drei Bauern aus dem Kanton Neuenburg haben es in Auftrag gegeben. Das Lied nimmt die aktuellen Proteste der Schweizer Bauern auf und fordert stimmungsvoll: «Wir wollen Veränderungen».
Read more »
Energie für die Schweiz: Albert Rösti zu Stromgesetz und SVPDer Umweltminister widerspricht den Strassburger Richtern. Die Schweiz sei im Kampf gegen den Klimawandel auf Kurs. Und er beteuert: «Lehnt eine Gemeinde einen Windpark ab, gibt es keinen.»
Read more »
Stromgesetz: SVP-interner Schlagabtausch eskaliertSVP-Nationalrat Christian Imark macht der Parteileitung um Magdalena Martullo-Blocher Vorwürfe wegen des Stromgesetz-Neins. Von Wirtschaft habe sie mehr Ahnung.
Read more »
SVP und Stromgesetz: Imark greift Martullo-Blocher öffentlich anDie Partei will das Stromgesetz ablehnen. Nun schiesst Energiepolitiker Christian Imark ungewöhnlich scharf gegen Magdalena Martullo-Blocher. Andere SVP-Politiker stellen sich hinter ihn.
Read more »
SVP Kanton Bern beschliesst Ja-Parole zum StromgesetzDie Delegierten der SVP Kanton Bern sprachen sich am Dienstagabend klar für das Energiegesetz aus – entgegen der nationalen Partei.
Read more »
Gewerbeverband für Stromgesetz, Partei des Präsidenten dagegen: Warum sich Benjamin Giezendanner gegen die SVP stelltFirmen brauchen günstigen Strom und eine sichere Versorgung, deshalb scheint es logisch, dass der Aargauische Gewerbeverband für den 9. Juni ein Ja zum Stromversorgungsgesetz empfiehlt. Delikat ist die Parole für Gewerbepräsident Benjamin Giezendanner: Er ist dafür, seine Partei, die SVP, ist gegen das Gesetz.
Read more »