Mit einer grossen Demonstration lancieren die Gewerkschaften am Samstag den Lohnherbst. Auch ein «revolutionärer Block» will mitlaufen.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieGewerkschaftsbund und die Verbände von Travailsuisse haben zur nationalen Lohnkundgebung nach Bern auf die Schützenmatte gerufen.
Um 13.30 Uhr haben sich dort bereits etwa 5000 Menschen versammelt. Der Abmarsch für den Umzug durch die Innenstadt in Richtung Bundesplatz ist um 14 Uhr vorgesehen. Die Platzkundgebung vor dem Bundeshaus ist zwischen 15 und 16 Uhr geplant.In der Stadt Bern kommt es zu Verkehrseinschränkungen. Das Bollwerk und der Bereich Schützenmatte sind noch bis etwa 15 Uhr für alle Verkehrsteilnehmenden gesperrt.
Die Gewerkschaften fordern Lohnerhöhungen von bis zu fünf Prozent: Wagen mit Transparent bei der Demobesammlung auf der Schützenmatte. Die Gewerkschaften betonen in ihrem Aufruf zur Kundgebung, dass alles teurer werde. «Immer mehr Haushalte haben Mühe, finanziell über die Runden zu kommen. Nur bei den Löhnen geht es nicht vorwärts», schreiben sie in der Einladung.Prominentes Trio am RednerpultBei der Kundgebung wird auch ein «Revolutionärer Block» mitlaufen.
Die Schreibenden kritisieren die Gewerkschaften, dass diese sich jeweils an die Friedenpflicht halten. Auch vom Parlament halten sie nicht viel: «Der Parlamentarismus und der Kapitalismus gehen Hand in Hand.»
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Medienkrise in Bern: Anzeiger Region Bern droht das AusEs fehlen 400'000 Franken: Zwei Berner Medien geht das Geld aus. Nun starten sie einen Spendenaufruf.
Read more »
Medien Bern: Anzeiger Region Bern und Berner Landbote in GeldnotDie beiden Regionalzeitungen «Berner Landbote» und «Anzeiger Region Bern» brauchen dringend Geld. Jetzt starten sie einen Spendenaufruf.
Read more »
Qantas gewährt Kabinenpersonal LohnerhöhungenIm Dezember 2023 verabschiedete die australische Regierung ihre Same Job Same Pay-Gesetzgebung, die einige seit langem bestehende Personalvereinbarungen
Read more »
Lohnrunde: Schweizer Gewerkschaften und Unternehmen driften weit auseinanderDie Schweizer Gewerkschaften fordern Lohnerhöhungen von bis zu 5 %, um die Inflation auszugleichen. Das birgt Zündstoff.
Read more »
Lohn: Gewerkschaften fordern Lohnerhöhung von bis zu 5 ProzentDer Schweizerische Gewerkschaftsbund fordert massive Lohnerhöhungen. Der Arbeitgeberverband bezeichnet diese als «unrealistisch».
Read more »
Gewerkschaften ziehen PK-Zahlen des Bundes in ZweifelAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »