Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Einen Monat vor der Abstimmung kritisieren die Gegner der BVG-Reform die Zahlen des Bundes. Der SGB lädt deshalb zu einer Pressekonferenz ein.Die Gegner der Pensionskassenreform kritisieren einen Monat vor der Abstimmung die Zahlen des Bundes zu den Folgen der Vorlage scharf.
Laut dem Schweizerischen Gewerkschaftsbund , der das Referendum gegen die BVG-Reform ergriffen hatte, sind die Berechnungen des Bundesamts für Sozialversicherungen viel zu positiv und vermitteln der Stimmbevölkerung ein falsches Bild. In Wirklichkeit seien die Auswirkungen viel gravierender. Gemäss neuen Berechnungen des SGB führt die Senkung des Umwandlungssatzes bereits für Löhne über 4000 Franken zu sinkenden BVG-Renten. Anders als behauptet, treffe die Reform ausserdem auch die Pensionierten: Bei einer Annahme würden viele Rentnerinnen und Rentner noch länger auf den Teuerungsausgleich warten müssen.
Im Abstimmungsbüchlein schreibt der Bund, dass Personen mit Löhnen ab rund 5500 Franken Monatseinkommen mit BVG-Rentenverlusten rechnen müssten.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Sundair fliegt weiterhin nach Beirut - Gewerkschaften entsetztEine deutsche Fluggesellschaft setzt ihre Flüge in den Libanon bisher nicht aus - anders als die Konkurrenz. Gewerkschaften äußern Bedenken am Vorgehen von Sundair.
Read more »
AHV-Rechenfehler: SP, Gewerkschaften und Grüne üben scharfe KritikAPP MK AHV besser als angenommen
Read more »
Grosse Aufruhr bei Parteien und Gewerkschaften nach AHV-RechenpanneDie AHV-Rechenpanne des Bundesamts für Sozialversicherungen (BSV) hat bei Parteien und Gewerkschaften Empörung ausgelöst.
Read more »
Gewerkschaften fordern Arbeitsunterbuch ab 33 GradDie zunehmende Hitze im Sommer macht auch den Leuten auf dem Bau zu schaffen. Temperaturen von über 30 Grad schlagen auf die Gesundheit. Nun wird nach praktischen Lösungen gesucht, um trotz wachsender Hitze den Bau nicht unnötig lange unterbrechen zu müssen.
Read more »
Gewerkschaften fordern Arbeitsunterbruch ab 33 GradDie zunehmende Hitze im Sommer macht auch den Leuten auf dem Bau zu schaffen. Temperaturen von über 30 Grad schlagen auf die Gesundheit. Nun wird nach praktischen Lösungen gesucht, um trotz wachsender Hitze den Bau nicht unnötig lange unterbrechen zu müssen.
Read more »
Gewerkschaften fordern bis zu vier Prozent mehr LohnFür das kommende Jahr fordert Travail Suisse deutliche Lohnerhöhungen. Der Arbeitnehmer-Dachverband schlägt bis zu vier Prozent vor.
Read more »