Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Das Schweizer Stimmvolk sagt zweimal deutlich Nein: Sowohl die BVG-Reform als auch die Biodiversitätsinitiative scheitern an der Urne. Politologe Oliver Strijbis schätzt die Resultate für blue News ein.Das Schweizer Stimmvolk sagt zweimal deutlich Nein: Sowohl die BVG-Reform als auch die Biodiversitätsinitiative scheitern an der Urne. Politologe Oliver Strijbis schätzt die Resultate für blue News ein.
Das Nein ist bei beiden Vorlagen erwartet worden. Dass die BVG-Reform das noch schlechtere Resultat einfährt, überrascht hingegen.Was sich bereits in den Umfragen vor der Abstimmung abgezeichnet hat, hat sich heute Sonntag bestätigt: Sowohl die BVG-Reform als auch die Biodiversitätsinitiative werden vom Schweizer Stimmvolk abgelehnt.
Überraschend ist hingegen die Deutlichkeit, mit der die BVG-Reform abgeschmettert wird, obwohl Bundesrat und Parlament sich für ein Ja ausgesprochen haben. Politologe Oliver Strijbis spricht von einem «Denkzettel». Im Interview mit blue News analysiert Strijbis die Abstimmungsresultate. Dabei erklärt er unter anderem, warum die BVG-Reform-Befürworter mit der Fokussierung auf die Frauenfrage einen möglichen Strategiefehler gemacht haben und wieso der Schutz der Biodiversität von einer Mehrheit nicht gleich relevant wie der Klimawandel wahrgenommen wird.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Parlament drückt Bundesrat mit revolutionärem Vorschlag zur Unterschriftensammlung unter DruckEin breites Bündnis aus sechs Parteien im Parlament fordert den Bundesrat auf, Konsequenzen aus dem Skandal um gefälschte Unterschriften bei Volksinitiativen und Referenden zu ziehen. Die Forderung: Einführung von elektronischer Unterschriftensammlung (E-Collecting) zur Erhöhung der Sicherheit und Wiederherstellung des Vertrauens in die direkte Demokratie.
Read more »
Unterschriften-Bschiss: Breite Allianz im Parlament setzt Bundesrat mit revolutionärem Vorschlag unter DruckBreite Allianz in Ständerat udn nationalrat willE-Collecting rasch ermöglichen
Read more »
Parlament drückt Bundesrat mit revolutionärem Vorschlag für sichere Unterschriften unter DruckNach Enthüllungen über gefälschte Unterschriften bei Initiativen und Referenden fordern sechs Parteien im Parlament den Bundesrat auf, eine technologische Revolution einzuleiten: die elektronische Unterschriftensammlung (E-Collecting).
Read more »
Unterschriften-Bschiss: Parlament setzt Bundesrat unter DruckAlle Parteien ausser der SVP fordern entschiedenes Handeln wegen der vielen Unregelmässigkeiten bei Initiativen. Sie wollen eine sichere Variante: Die Regierung soll elektronisches Sammeln ermöglichen.
Read more »
Elektronische Unterschriftensammlung: Parlament drängt Bundesrat zum HandelnNach Enthüllungen über gefälschte Unterschriften bei Volksinitiativen und Referenden fordern sechs Parteien im Parlament eine technologische Revolution: die Einführung der elektronischen Unterschriftensammlung (E-Collecting). Das Projekt soll auf dem technischen Fundament der E-ID basieren und das Vertrauen in die direkte Demokratie stärken.
Read more »
Die Swiss zieht Sommerbilanz: Das waren die Topziele – und das war das HauptproblemDie Lufthansa-Tochter hat die Hauptsaison hinter sich. Doch nicht alles lief wie gewollt.
Read more »